Informationen zu Ihrer gewünschten Reise.
Tradition & Moderne / Politik & Wirtschaft
Moser Reisen ist es gelungen, den österreichweit bekannten Auslandskorrespondenten Dr. Ben Segenreich für einen Tag „mit uns“ und zu einem Kamingespräch an einem Abend im Hotel zu gewinnen. Von ihm werden Sie vieles erfahren, was Sie in keiner Zeitung lesen und von keinem Stadtführer erfahren können. Nehmen Sie diese einmalige Gelegenheit wahr und kommen Sie mit, um eines der weltpolitisch interessantesten Länder kennen zu lernen. Jerusalem, eine der ältesten Städte der Welt und die multikulturelle Metropole Tel Aviv, wo das Leben rund um die Uhr pulsiert, werden Sie begeistern.
- 1. Tag: Flug nach Tel Aviv - Tiberias
- 2. Tag: Heilige Stätten am See Genezareth
- 3. Tag: Nazareth - Fachprogramm - Jerusalem
- 4. Tag: Jerusalem: Knesseth - Herzl Museum - Altstadt - Berg Zion - Westmauer
- 5. Tag: Jerusalem oder Ausflug Masada / Totes Meer
- 6. Tag: Jerusalem: Ölberg - Yad Vashem - Bethlehem - Tel Aviv
- 7. Tag: Tel Aviv
- 8. Tag: Tel Aviv - Wien
Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Tel Aviv - Tiberias
Treffpunkt am Flughafen Wien-Schwechat. Flug nach Tel Aviv. Empfang durch die einheimische Reiseleitung. Fahrt nach Galiäa. Bezug der Unterkunft im Raum Tiberias. Abendessen und Nächtigung.
2. Tag: Heilige Stätten am See Genezareth
Fahrt zum Berg der Seligpreisungen und Besichtigung der Kirche. Weiter nach Tabgha und Besichtigung der Brotvermehrungskirche. Anschließend Fahrt nach Kafarnaum mit Besuch der Synagogenruinen aus dem 3. Jhdt.. Weiters Besichtigung der Ausgrabungen von Magdala und Besuch der Jordan-Taufstelle Jardenit. Rückfahrt zur Unterkunft. Abendessen und Nächtigung.
An einem der folgenden Besichtigungstage wird Sie Ben Segenreich begleiten und sich neben dem Reiseleiter mit speziellen Themen einbringen. Darüber hinaus erfolgt an einem Abend im Hotel auch ein Kamingespräch mit Ben Segenreich. Weiters ist ein Treffen mit der österr. Botschafterin geplant* - somit erhalten Sie interessante Informationen über die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Israel und Österreich.*
3. Tag: Nazareth - Fachprogramm - Jerusalem
Fahrt nach Nazareth und Besuch der Verkündigungsbasilika in Nazareth. Im Anschluss Fachführung durch die Fabrik der Fa. Soda Stream. Danach ist eine spezielle Begegnung mit inkludierten Mittagsimbiss geplant. Am späteren Nachmittag Weiterfahrt nach Jerusalem und Bezug des Hotels. Abendessen und Nächtigung. Am Abend Kamingespräch mit Dr. Ben Segenreich.
4. Tag: Jerusalem: Knesseth - Herzl Museum - Altstadt - Berg Zion - Westmauer
Nach dem Frühstück Innenbesichtigung der Knesseth (Parlament). Anschließend Besuch des Herzl Museums, das einen guten Einblick gibt, wie von Herzl die Situation der Juden gesehen wurde. Weiter in die Altstadt von Jerusalem und Einkehr im Österreichischen Hospiz zur Heiligen Familie. Begegnung mit Rector MMag. Markus Bugynar soweit möglich. Gang auf der Via Dolorosa entlang der Kreuzwegstationen bis zur Grabeskirche und weiter zur Westmauer (Klagemauer). Danach Besichtigung der Dormitio-Abtei mit dem Abendmahlsaal sowie dem Grab Davids am Berg Zion. Rückfahrt zum Hotel. Nach dem Abendessen Möglichkeit zu einem Gespräch mit einem ehemaligen Militärsprecher. Nächtigung.
5. Tag: Jerusalem oder Ausflug Masada / Totes Meer
Der heutige Tag steht Ihnen für individuelle Interessen oder Museumsbesuche zur freien Verfügung. Alternativ bieten wir Ihnen einen Fakultativausflug „Masada und Totes Meer“ an (Preis € 100,00): Fahrt durch die Wüste Judäa nach Masada, wo sich auf dem markanten Felsen die Ruinen der Festungsanlage von König Herodes befinden. Auf- und Abfahrt mit der Drahtseilbahn und Besichtigung. Weiterfahrt zum Ufer des Toten Meeres und Bademöglichkeit. Rückfahrt über das Wadi Kelt mit Panoramablick auf das griechisch-orthodoxe St. Georgskloster nach Jerusalem zur Unterkunft. Abendessen und Nächtigung.
6. Tag: Jerusalem: Ölberg - Yad Vashem - Bethlehem - Tel Aviv
Auffahrt auf den Ölberg mit Besuch der Kapelle Dominus Flevit mit herrlichem Panoramablick über die Stadt Jerusalem. Vorbei am jüdischen Friedhof gelangen Sie in den Garten Gethsemane, wo Sie die Kirche der Nationen besichtigen. Danach Besuch der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem. Anschließend Fahrt nach Bethlehem und ausführlicher Besuch der Geburtsbasilika sowie der Hirtenfelder. Am Abend Bezug des Hotels in Tel Aviv. Nach dem Abendessen Möglichkeit für einen Bummel entlang der Hafenpromenade. Nächtigung.
7. Tag: Tel Aviv
Heute steht eine ausführliche Stadtrundfahrt in Tel Aviv sowie eine Fahrt entlang der Rothschild Boulevard mit den bekannten Bauhaus Gebäuden am Programm. Weiters Rundgang in der Altstadt von Jaffa mit einzigartigem Panoramablick auf die lang gezogene Küste und die Stadt Tel Aviv. Abendessen und Nächtigung in Tel Aviv.
8. Tag: Tel Aviv - Wien
Am Vormittag Treffen und Gesprächsmöglichkeit mit der österreichischen Botschafterin in Tel Aviv. Im Laufe des Nachmittages Transfer zum internationalen Flughafen von Tel Aviv und Rückflug nach Wien.
Programmänderungen vorbehalten!
*Vorbehaltlich Eintritt von Umständen, die die geplanten Treffen unmöglich machen.
Leistungen/Preis
Inkludierte Leistungen
- Flug Wien - Tel Aviv - Wien
- Mittelklasse-Hotelarrangement auf Basis Halbpension
- Ausflugs- und Besichtigungsprogramm lt. Programm
- Verschiedene Fachbesuche und Begegnungen (soweit politisch möglich)
- Kamingespräch mit Dr. Ben Segenreich*
- Eintrittsgebühren
- Kopfhörer
- örtliche Deutsch sprechende Fachreiseleitung
- Moser-Reisebegleitung
Nicht inkludierte Leistungen:
- Trinkgelder für Busfahrer und Reiseleiter
- Fakultativausflug am 5. Tag
*Vorbehaltlich Eintritt von Umständen, die die geplanten Treffen unmöglich machen.
Reisepreis: | € | 1.599,- |
Flughafentaxen und Gebühren dzt.: | € | 60,- |
(vorbehaltl. Treibstoffpreisschwankungen) | ||
Pauschalpreis: | € |
1.659,- |
EZ-Aufpreis: | € | 490,- |
Servicegebühr: | € | 19,- |
Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen |
Eine eventuelle Touristensteuer seitens der Hotels wird vom jeweiligen Reisegast an Ort und Stelle eingehoben.
Zusatzinformationen
Wir machen darauf aufmerksam, dass israelische Busse über keine Toilette verfügen.