Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
Länderinformationen
Tonga
Allgemeines
Offizieller Name des Staates
Königreich Tonga.
Hauptstadt
Nuku'alofa (Tongatapu-Insel).
Geographie
Tonga besteht aus 172 Inseln (1995 entstand durch Vulkanaktivität eine neue Insel) im Südpazifik, die sich über ein Gebiet von 700.000 qkm erstrecken und von denen nur 45 bewohnt sind. Die größten Inselgruppen sind Tongatapu, 'Eua, Ha'apai und Vava'u. Tonga hat sowohl hohe vulkanische als auch flache Koralleninseln. Einige Vulkane sind nach wie vor tätig; die Falcon-Insel der Vava'u-Gruppe ist ein unterseeischer Vulkan, der von Zeit zu Zeit ausbricht. Lava und Asche des Vulkans bilden eine Insel, die nach dem Ausbruch wieder verschwindet. Nuku'alofa auf der Insel Tongatapu hat einen palmengesäumten Hafen, der durch ein Riff geschützt ist. Die flache Insel hat eine große Lagune, aber keine Flüsse, und wird von vielen kleineren Inselchen umgeben. Die bewaldete Insel 'Eua ist hügelig mit hohen Klippen und schönen Stränden. Die Ha'apai-Inseln sind eine fast kreisförmig angeordnete Inselgruppe, die 160 km nördlich von Tongatapu liegt und über ausgezeichnete Strände verfügt. Tofua, die größte Insel der Gruppe, ist ein aktiver Vulkan mit einem heißen, dampfenden Kratersee. Die hügeligen Vava'u-Inseln liegen 90 km nördlich von Ha'apai, sind dicht bewaldet und werden von einem Netz schmaler Kanäle durchzogen.
Regierung
Konstitutionelle Monarchie (im Commonwealth) seit 1875. Verfassung von 1875, letzte Änderung 1967. 30-köpfiges Parlament aus Häuptlingen, gewählten Vertretern, Ministern (auf Lebenszeit vom König ernannt) und Gouverneuren. Unabhängig seit 1970 (ehemaliges britisches Protektorat).
Staatsoberhaupt
König George Tupou VI., seit März 2012.
Regierungschef
Pohiva Tu'i'onetoa, seit Oktober 2019.
Elektrizität
240 V, 50 Hz.
Zeitzone
Tonga Time: MEZ +14
Übersicht
Von steil aufragenden, aktiven Vulkanen bis hin zu flachen Korallenatollen zeigt sich Tonga, das aus 176 Inseln besteht, als vielseitige Reisedestination im Pazifik.
Die Lebensart in Tonga ist locker und entspannt. Die meisten Besucher passen sich gern an und erholen sich an einem der traumhaften weißen Sandstrände oder gehen im Taucheranzug auf Entdeckungstour in den atemberaubenden Korallenriffen. Von Juni bis November kann man hier Wale beobachten, die zu ihren Fortpflanzungsgebieten zurückkehren. Viele der Inseln mit smaragdgrüner, üppiger Vegetation und versteckten Buchten sind unbewohnt, dürfen aber erkundet werden.
Lohnenswerte Ausflugsziele sind der Königspalast am Wasser in Nuku'alofa, die Mala'ekula (Königsgräber) und die unterirdische Anahulu-Höhle mit ihren Stalaktiten und Stalagmiten.
Tonga ist das letzte Königreich von Polynesien. Die Ahnengalerie der Königsfamilie von Tonga reicht mehr als 1.000 Jahre zurück. 2020 feiert Tonga 50 Jahre Unabhängigkeit von Großbritannien.
Anreise
Anreise mit dem Flugzeug
Tonga wird u.a. von Air New Zealand (NZ), Fiji Airways (FJ) und Samoa Airways (OL) angeflogen.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Nuku'alofa: ca. 37 Std. 55 Min.; Wien - Nuku'alofa: 39 Std. 55 Min.; Zürich - Nuku'alofa: 38 Std. 15 Min. (Die Reisezeiten variieren, je nach Länge der Aufenthalte bei den Zwischenlandungen sowie je nach gewählter Route.)
Ausreisegebühr
Ca. 9 € (25 T$); Transitpassagiere, die innerhalb von 24 Stunden weiterfliegen sowie Kinder unter 12 Jahren sind davon ausgenommen.
Anreise mit dem Pkw
Maut: Die Straßen Tongas sind nicht gebührenpflichtig.
Unterlagen: Eine befristete Fahrerlaubnis ist bei der Verkehrspolizei in Nuku'alofa gegen Vorlage des Reisepasses und des nationalen Führerscheins erhältlich.
Anreise mit dem Schiff
Die Haupthäfen Nuku'alofa, Pangai, Neiafu und Niuatoputapu werden von einigen Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
Kreuzfahrtschiffe
Hapag Lloyd und AIDA legen auf ihren in Hamburg startenden Kreuzfahrtweltreisen auch auf Tonga an.
Außerdem steuern Kreuzfahrtschiffe von Hapag Lloyd, Aida, Holland America Line, Crystal Cruises und Celebrity Cruises von Neuseeland, Tahiti, Chile oder den USA kommend u.a. Tonga an.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Flugzeug
REALtonga (RLT), die nationale Fluggesellschaft, verbindet die tongalesischen Inseln Tongatapu, Vava'u, Ha'apai, 'Eua und Niuafo'ou auf regelmäßigen Inlandsflügen.
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Das Straßennetz hat eine Gesamtlänge von ca. 700 km und ist gut ausgebaut. Auf Tongatapu verlaufen Straßen entlang der Küste und durch das Inselinnere.
Maut: Auf Tonga gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Tankstellen sind ausreichend vorhanden.
Zustand der Straßen
Ein Großteil der Straßen ist asphaltiert.
Autovermietung
Mietwägen sind mit und ohne Chauffeur am Flughafen von Tongatapu und in der Stadt erhältlich.
Taxi
Es gibt zahlreiche Taxis, die durch ein T vor der Autonummer gekennzeichnet sind. Limousinen, Mini-Mokes, Minibusse und Ve'etolus (Taxis auf drei Rädern ohne Dach) befördern Fahrgäste auf Wunsch.
Taxis sind günstig und können auch ganztags gemietet werden. Taxameter sind nicht vorhanden; der Fahrpreis sollte daher vor Fahrtantritt vereinbart werden.
Fahrrad
Auf den Inseln können in größeren Orten Fahrräder gemietet werden.
Reisebus
Auf Tongatapu verkehren Minibusse, die Nuku'alofa mit den übrigen Inselorten verbinden. Das Fahrtziel wird vorne an den Bussen angezeigt.
Vorschriften
Verkehrsbestimmungen:
- im Kreisverkehr gilt rechts vor links;
- Promillegrenze: 0,8 ‰.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 40 km/h;
- außerorts: 70 km/h.
Dokumentation
Gegen Vorlage des nationalen Führerscheins und des Reisepasses wird von der Verkehrspolizei in Nuku'alofa gegen Gebühr eine befristete Fahrerlaubnis ausgestellt. Das Mindestalter für Autofahrer ist 18 Jahre.
Unterwegs in der Stadt
Nuku'alofa ist aufgrund seiner geringen Größe gut zu Fuß zu erkunden. Bei Bedarf sind auch Taxis verfügbar.
Unterwegs mit dem Schiff
Eine Katamaran-Fähre verkehrt zwischen den Inseln Tongatapu, Vava'u, Ha'apai und 'Eua. Die Abfahrtszeiten können sich je nach Bedarf und Wetterbedingungen ändern. Informationen erteilt das Tonga Visitors Bureau (s. Kontaktadressen).
Günstige Fähren, die hauptsächlich von den Bewohnern Tongas genutzt werden, verbinden die meisten Inselgruppen.
Reisewarnung
Überblick
(Unverändert gültig seit: Tue, 02 Mar 2021 10:01:10 +0100)
Letzte Änderungen: Aktuelles (Beschränkungen im Land)
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen"
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste
Aktuelles
Die Ausbreitung von COVID-19 führt weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens.
Von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Tonga wird derzeit aufgrund fortbestehender Einreisebeschränkungen abgeraten.
Epidemiologische Lage
Das Infektionsaufkommen in Tonga bewegt sich auf niedrigem Niveau.
Aktuelle und detaillierte Zahlen bieten das nationale Gesundheitsministerium und die Weltgesundheitsorganisation WHO.
Einreise
Eine Einreise nach Tonga ist derzeit nur für tongaische Staatsangehörige und Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis, sowie in vorab genehmigten Ausnahmefällen möglich. Alle Reisenden müssen sich nach Ankunft in eine 14-tägige Quarantäne begeben und einen max. drei Tage vor Ankunft durchgeführten negativen COVID-19-Test nachweisen. Die Einreise ist nur über sehr vereinzelte Repatriierungsflüge möglich.
Durch- und Weiterreise
Für die Durchreise gelten die gleichen Bestimmungen wie für die Einreise.
Reiseverbindungen
Der kommerzielle internationale Flugverkehr ist derzeit ausgesetzt. Es gibt Überlegungen, dies bis Ende Dezember 2020 zu verlängern.
Beschränkungen im Land
Der Notstand gilt zunächst bis 18. Januar 2021 weiter fort. Es gilt eine nächtliche Ausgangssperre von Mitternacht bis 5 Uhr, sowie Personenbegrenzungen von 50 Personen in geschlossenen Räumen und 100 Personen im Freien bei genereller Einhaltung der Abstandsregelung von 1,5 Metern.
Hygieneregeln
In der Öffentlichkeit besteht die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die örtlichen Abstands- und Hygienevorschriften müssen eingehalten werden.
- Achten Sie auf die Einhaltung der AHA-Vorschriften und befolgen Sie zusätzlich die Hinweise lokaler Behörden. Bei Verstößen gegen die Hygienevorschriften können hohe Geldstrafen verhängt werden.
- Informieren Sie sich über detaillierte Maßnahmen und ergänzende Informationen der tongaischen Regierung.
- Bei COVID-19 Symptomen oder Kontakt mit Infizierten kontaktieren Sie das Gesundheitsministerium.
- Beachten Sie die Test- und Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten (nicht Transit) nach Deutschland und kontaktieren Sie das Gesundheitsamt Ihres Aufenthaltsortes. Weitere Informationen zur Testpflicht bietet das Bundesministerium für Gesundheit.
- Aufenthalte in fremden Staaten können sich derzeit auf Einreisemöglichkeiten in andere Länder auswirken. Informieren Sie sich daher vor Antritt jeder Reise über aktuelle Bestimmungen zu Einreise, Durchreise und Quarantäne der jeweiligen Reiseländer über die Reise- und Sicherheitshinweise.
- Bitte beachten Sie unsere fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19/Coronavirus.
Sicherheit
Terrorismus
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Innenpolitische Lage
In der Vergangenheit kam es zwar wiederholt zu Unruhen, die innenpolitische Lage ist derzeit aber ruhig. Bei vereinzelten Demonstrationen können gewaltsame Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen werden.
- Informieren Sie sich über die lokalen Medien.
- Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen weiträumig.
- Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
Kriminalität
Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kommen insbesondere in an von Touristen sehr frequentierten Orten vor. Auch einzelne Gewalttaten und sexuelle Übergriffe können nicht ausgeschlossen werden.
- Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine und andere wichtigen Dokumente sicher auf.
- Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
- Seien Sie in Menschenmengen besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
- Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfsersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich oder wenden Sie sich an die Polizei.
Natur und Klima
Tropenstürme
In Tonga herrscht tropisches Klima. Von Anfang November bis Ende April ist Wirbelsturmsaison. Insbesondere in dieser Zeit ist mit tropischen Zyklonen und intensiven Regenfällen und in der Folge mit Überschwemmungen und Erdrutschen zu rechnen.
Erdbeben und Vulkane
Tonga liegt in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben und vulkanischen Aktivitäten kommen kann.
- Verfolgen Sie regelmäßig Wetterberichte und achten Sie auf Sturmwarnungen des Joint Typhoon Warning Center.
- Im Fall einer Sturmwarnung beachten Sie die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland bzw. die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
- Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben, Vulkanen und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
Reiseinfos
Zuständige Auslandsvertretung
In Tonga gibt es keine deutsche Auslandsvertretung. Zuständig ist die deutsche Botschaft in Wellington / Neuseeland.
In Notfällen kann auch der deutsche Honorarkonsul in Nuku'alofa / Tonga um Unterstützung gebeten werden.
Tonga unterhält keine diplomatische Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland. Anfragen können jedoch an die Botschaft des Königreichs Tonga in London gerichtet werden.
Infrastruktur/Verkehr
Es gibt ein Inlandsflugnetz, zwischen den Inselgruppen verkehren Fähren.
Der Luftverkehr entspricht nicht immer europäischen Sicherheitsstandards, da bei Innlandflügen oft das Model MA60 des Chinesischen Herstellers Xi'an Aircraft Industrial Corporation verwendet wird, welches nicht zur Nutzung in der EU zertifiziert ist.
Es herrscht Linksverkehr. Das Straßennetz ist recht gut ausgebaut, aufgrund von frei im Verkehr herumlaufenden Tieren besteht aber eine erhöhte Unfallgefahr.
Führerschein
Gegen Vorlage eines nationalen Führerscheins und des Reisepasses kann vor Ort von der Verkehrspolizei in Nuku'alofa eine befristete Fahrerlaubnis erworben werden.
LGBTIQ
Homosexuelle Handlungen sind zwar strafbar, es sind jedoch keine Fälle bekannt, bei denen es zu einer strafrechtlichen Verfolgung gekommen ist.
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Rechtliche Besonderheiten
Der Erwerb, der Besitz, die Abgabe sowie die Ein- und Ausfuhr von jeglicher Menge von Rauschgiften aller Art sind streng verboten. Für den Besitz selbst geringer Mengen von Rauschgift sieht das Gesetz empfindliche Strafen vor.
Es ist verboten, sich ohne ausreichende Kleidung (z.B. Hemd oder T-Shirt) auf öffentlichen Plätzen zu bewegen. Das Tragen von Badekleidung ist lediglich an den Stränden und in Schwimmbädern gestattet.
Geld/Kreditkarten
Landeswährung ist der tongaische Pa'anga (TOP).
Geldautomaten sind in allen größeren städtischen Gebieten (vor allem Nuku'alofa Town/Tongatapu und Neiafu Town/Vavau) vorhanden.
Kreditkarten werden in den meisten Hotels und Ferienorten angenommen.
Einreise und Zoll
Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie nur direkt bei den Vertretungen Ihres Ziellandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls und per App Zoll und Reise finden oder dort telefonisch erfragen.
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Das Reisedokument muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate über den beabsichtigten Aufenthaltszeitraum hinaus gültig sein.
Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen pro Halbjahr kein Visum, müssen aber ein Rück- oder Weiterflugticket sowie etwaige Visa für das nächste Zielland besitzen und bei Ankunft ausreichende finanzielle Mittel nachweisen können.
Minderjährige
Bei allein reisenden Minderjährigen sollte sichergestellt werden, dass die Einreisebehörden von Tonga rechtzeitig von Sorgeberechtigten, Verwandten oder Bekannten in Tonga über die Ankunft informiert werden, um Schwierigkeiten bei der Einreise zu vermeiden.
- Beachten Sie ggf. die Hinweise für eine Einverständniserklärung für Minderjährige.
Einfuhrbestimmungen
Die Einfuhr von Devisen ist unbeschränkt.
Gesundheit
Aktuelles
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
- Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
- Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
Impfschutz
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
- Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
- Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Typhus empfohlen.
- Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
- Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Zika-Virus-Infektion
Die vorrangig durch tagaktive Aedes-Mücken übertragene Infektion mit Zika-Viren kann in der Schwangerschaft zu Fehlbildungen beim Kind führen sowie neurologische Komplikationen beim Erwachsenen hervorrufen.
- Beachten Sie für Ihre Reise die Empfehlungen im Merkblatt Zika-Virus-Infektion.
Dengue-Fieber
Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher und betrifft zunehmend auch Reisende. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe Merkblatt Dengue-Fieber.
- Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
Chikungunya-Fieber
Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Merkblatt Chikungunya-Fieber.
- Schützen Sie sich zur Vermeidung von Chikungunya-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.
HIV/AIDS
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
- Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
Durchfallerkrankungen
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
- Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
- Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
- Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
- Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
- Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
- Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
- Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
Tollwut
Das Tollwutrisiko wird als gering eingeschätzt. Streunende und teils aggressive Hunde gehören jedoch zum alltäglichen Straßenbild und sollten nach Möglichkeit gemieden werden
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung in Tonga entspricht, insbesondere in den ländlichen Gebieten, nicht europäischem Standard. Krankenhäuser und eine Notfallversorgung befinden sich in den Städten Nuku'alofa, Ha'apai und Vava'u.
- Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
- Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
- Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
- Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten.
- Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung.
- Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Länderinfos zu Ihrem Reiseland
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Weitere Hinweise für Ihre Reise
Pass- und Visabestimmungen
Nationalitäten
Pass erforderlich | Visum erforderlich | Rückflugticket erforderlich | |
---|---|---|---|
Deutschland | Ja | Nein | Ja |
Andere EU-Länder | Ja | 1/2 | Ja |
Schweiz | Ja | Ja | Ja |
Österreich | Ja | Nein | Ja |
Türkei | Ja | Ja/2 | Ja |
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate über den beabsichtigten Aufenthaltszeitraum hinaus gültig sein.
Visainformationen
Besucher-Visum bei der Einreise
[2] Besucher-Visa werden bei Ankunft am Flughafen und/oder im Hafen von Nuku'alofa kostenlos u.a. für die folgenden Staatsangehörige der in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt von bis zu 1 Monat ausgestellt.
(a) Irland (Rep.).
(b) Türkei
Voraussetzungen für die Ausstellung eines Besucher-Visums bei der Einreise sind:
(a) Gültiger Reisepass.
(b) Bestätigtes Ticket für die Rück- oder Weiterreise.
(c) Nachweis über ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts.
(d) Impfbescheinigung gegen Gelbfieber, sofern Reisende aus Infektionsgebieten kommen und über 1 Jahr alt sind.
(e) Ggf. Visum für das nächste Zielland.
Kosten
Touristenvisum (bis 1 Monat): gebührenfrei bei der Einreise.
Visumpflichtige Reisende sollten sich an die High Commission (s. Kontaktadressen) wenden.
Gültigkeit
1 Monat Aufenthalt.
Transit
Tonga ist kein Transitland. Es gelten die Bestimmungen wie unter Visum beschrieben.
Antrag
Falls erforderlich, bei der Tonga High Commission (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
(a) Formloser Antrag auf Einreiseerlaubnis bei der High Commission von Tonga in London (auf Englisch, muss enthalten: Reiseanlass, Einreiseort, Aufenthaltsdauer, Finanzierung der Reise).
(b) Gültiger Reisepass im Original. Es besteht auch in begründeten Fällen (z.B. bei Personen, die ihren Reisepass ständig benötigen) die Möglichkeit, Kopien der relevanten Reisepassseiten beizufügen und ein Blattvisum zu erhalten.
Unterlagen für ein Visum bei der Einreise
S. Visum bei der Einreise.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel während ihres Aufenthals verfügen.
Benötigte Dokumente bei der Einreise
(a) Rück- oder Weiterreisetickets.
(b) Ausreichende Geldmittel.
Aufenthaltsverlängerung
Eine Verlängerung (um maximal 6 Monate) kann bei der Einwanderungsabteilung des Außenministeriums in Tonga (Immigration Department Nuku’alofa, Tel. (00676) 26970) beantragt werden.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Bei allein reisenden Minderjährigen sollte sichergestellt werden, dass die Einreisebehörden von Tonga rechtzeitig von Sorgeberechtigten, Verwandten oder Bekannten in Tonga über die Ankunft informiert werden, um Schwierigkeiten bei der Einreise zu vermeiden.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für alle Haustiere muss eine Einfuhrgenehmigung beim Government Veterinarian (P.O. Box 14, Nuku'alofa) in Tonga beantragt werden.
Für Hunde und Katzen werden zusätzlich ein Gesundheitszeugnis und ein Tollwutimpfzertifikat benötigt.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate über den beabsichtigten Aufenthaltszeitraum hinaus gültig sein.
Visainformationen
Besucher-Visum bei der Einreise
[2] Besucher-Visa werden bei Ankunft am Flughafen und/oder im Hafen von Nuku'alofa kostenlos u.a. für die folgenden Staatsangehörige der in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt von bis zu 1 Monat ausgestellt.
(a) Irland (Rep.).
(b) Türkei
Voraussetzungen für die Ausstellung eines Besucher-Visums bei der Einreise sind:
(a) Gültiger Reisepass.
(b) Bestätigtes Ticket für die Rück- oder Weiterreise.
(c) Nachweis über ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts.
(d) Impfbescheinigung gegen Gelbfieber, sofern Reisende aus Infektionsgebieten kommen und über 1 Jahr alt sind.
(e) Ggf. Visum für das nächste Zielland.
Gesundheitsvorsorge
Impfungen
Vaccination identifier | Besondere Vorsichtsmaßnahmen | Gesundheitszeugnis erforderlich |
---|---|---|
Essen & Trinken | 3 | - |
Malaria | Nein | - |
Typhus & Polio | 2 | - |
Cholera | Nein | |
Gelbfieber | 1 |
Übersicht
Die medizinische Versorgung in Tonga entspricht, insbesondere in den ländlichen Gebieten, nicht europäischem Standard. In größeren Orten wie Nuku'alofa, Ha'apai und Vava'u gibt es medizinische Zentren.
Die Notrufnummer ist 911.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere, die den Transitraum in Tonga nicht verlassen.
[2] Typhus kommt vor, Poliomyelitis nicht.
[3] Leitungswasser in Nuku'alofa ist normalerweise gechlort und relativ sauber, es können jedoch u. U. zuerst leichte Magenverstimmungen auftreten. Zur Umgewöhnung wird daher abgefülltes Wasser empfohlen. Das Wasser außerhalb der Hauptstadt ist nicht immer keimfrei und sollte daher sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist pasteurisiert, Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden. Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichte gelten als unbedenklich, sofern sie gut durchgekocht sind.
Andere Risiken
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt häufig vor.
Ebenfalls landesweit tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Ein wirksamer Insektenschutz reduziert die Übertragungsgefahr.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Gesundheitszeugnis
Ausländer, die länger als 6 Monate im Land bleiben, müssen sich dort einem HIV-Test unterziehen. Bei positivem Ausfall wird die Aufenthaltserlaubnis verweigert.
Geld
Währung
1 Pa'anga (oder Tonga-Dollar) = 100 Seniti. Währungskürzel: T$, TOP (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 T$; Münzen in den Nennbeträgen 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Seniti.
Kreditkarten
Die meisten gängigen Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in größeren Hotels, in großen Geschäften, einigen Restaurants und von internationalen Mietwagenfirmen akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. U.a. in Banken in Nuku'alofa und in den Hauptorten der Inseln Eua und Ha´a pai kann man am Geldautomaten Bargeld mit der Kreditkarte abheben.
Geldautomaten
Reiseschecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können auf Tonga in den größeren Städten bei wenigen Banken und Wechselstuben eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 09.30-15.30 Uhr, Sa 09.30-11.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen, bei der Einfuhr besteht jedoch Deklarationspflicht ab einer Summe im Gegenwert von 10.000 T$.
Geldwechsel
In Banken oder größeren Hotels möglich, eine Wechselstube befindet sich bereits am Flughafen. Die Mitnahme von US-Dollar, britischen Pfund oder australischen Dollar ist empfohlen. Bei Reisen zu den Außeninseln sollte man genügend Pa'anga mit sich führen.
Währungen
TOP
Wechselkurse
EUR1 = TOP2.36 |
GBP1 = TOP2.81 |
USD1 = TOP2.26 |
Öffentliche Feiertage
Liste der gesetzlichen Feiertage
2021
- 01 Jan Neujahr
- 02 Apr Karfreitag
- 05 Apr Ostermontag
- 25 Apr ANZAC Day
- 04 Jun Tag der Emanzipation
- 12 Jul Geburtstag des Kronprinzen
- 01 Aug Geburtstag von König George Tupou V
- 04 Nov Tag der Verfassung
- 04 Dec König George Tupou I-Tag
- 25 Dec Weihnachten
- 26 Dec Weihnachten
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Folgende Artikel können zollfrei nach Tonga eingeführt werden:
2 Packungen Zigaretten;
1,5 l alkoholische Getränke (Personen ab 18 Jahren);
Parfüm für den persönlichen Gebrauch;
persönliche Wertsachen (Kamera, Laptop usw.), wenn sie wieder ausgeführt werden.
Importbestimmungen
Alle mitgeführten Lebensmittel müssen deklariert werden.
Kontaktadressen
Konsulat des Königreichs Tonga
+41 (0)44 254 99 66.
Zollstrasse 62
Zürich
8005
Switzerland
Botschaft des Königreichs Tonga
(Auch für Deutschland und die Schweiz zuständig.)
+44 (0)20 77 24 58 28.
Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr.
36, Molyneux Street
London
W1H 5BQ
United Kingdom
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Kein Anzugzwang bei den meisten geschäftlichen Treffen. Neben Englisch wird auch oft Französisch gesprochen. Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.30-16.30 Uhr.
Geschäftskontakte
Ministry of Labour, Commerce and Industries
(Industrie- und Handelskammer)
PO Box 110, Nuku'alofa
Tel: 2 54 83.
Internet: www.pmo.gov.to
Tonga Chamber of Commerce and Industry
Taufa'ahau Road, PO Box 1704, Nuku'alofa
Tel: 251 68.
Kommunikation
Telefon
Selbstwählferndienst.
Mobiltelefon
GSM 900. Netzbetreiber ist Tonga Communications Corporation (Internet: www.tcc.to).
Internet
Internetanbieter ist Tonga Communications Corporation. Internetcafés sind vorhanden.
Post
Das Hauptpostamt liegt im Zentrum von Nuku'alofa. Nebenstellen des Postamts befinden sich auf Ha'apai, Vava'u und 'Eua. Die Post muss vom Postamt abgeholt werden. Luftpostsendungen nach Europa sind ca. 10 Tage unterwegs. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 08.30-16.00 Uhr.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Sehenswürdigkeiten
Tongatapu-Inseln
Nuku'alofa ist die Hauptstadt des Königreich Tonga. Man sollte auf jeden Fall den Königlichen Palast am Ufer in Nuku'alofa
besichtigen, der hinter der Vuna-Werft an der Kreuzung von Vuna Street
und Taufa'ahau Street zu finden ist. Wenn der König in Residenz ist,
wird die königliche Flagge gehisst. Besuchern ist das Betreten des
Palastes und des Gartens nicht gestattet, über die niedrigen Mauern
kann man jedoch den Palast und das Grundstück gut sehen. Die Mala'ekula (Königsgräber) befinden sich im südlichen Teil des Geschäftsviertels an der Taufa'ahau Street.
Zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Tongas gehören die Blow Holes an der Küste von Houma,
14,5 km von Nuku'alofa entfernt. Wenn Meerwasser durch die Öffnungen in
den Korallenriffen strömt, kann die Gischt eine Höhe von bis zu 20 m
erreichen. Diese Küstenregion ist unter den Inselbewohnern als Mapu'a Vaea (»Flöte des Häuptlings«) bekannt, da die geysirartigen Öffnungen eigenartige Pfeiftöne erzeugen.
In Kolovai,
18 km westlich von Nuku'alofa, findet man die seltenen Flughunde. Diese
vegetarischen Fledermäuse haben Flügelspannweiten von bis zu einem
Meter. Die gut erreichbaren und geschützt gelegenen Strände von Ha'atafu und Monotapu liegen ebenfalls am Westzipfel der Insel.
Im Osten befinden sich die Langi (Terrassengräber). Sie liegen 9,5 km vom Ha'amonga Trilithon
entfernt in Richtung Nuku'alofa und bestehen aus vierseitigen Erdwällen
mit riesigen Steinblöcken, die in Terrassenform bis zu 4 m Höhe für die
alten Tu'i Tonga (Geisterkönige) angelegt wurden. Die Steine
bestehen aus Korallen, wurden etwa um das Jahr 1200 v. Chr. aufgestellt
und möglicherweise von der Insel Wallis in großen Kanus (Lomipeau) hierher befördert.
Der Ha'amonga Trilithon ist ein Steinbogen, der wahrscheinlich als Jahreskalender benutzt wurde. Jeder Stein soll rund 40 Tonnen wiegen.
Auch die Anahulu-Höhle, eine unterirdische Tropfsteinhöhle in der Nähe des gleichnamigen Strandes (ca. 24 km von der Hauptstadt entfernt) und der Oholei Beach mit Bademöglichkeiten sind einen Besuch wert.
Die Insel 'Eua
liegt 10 Flugminuten von Tongatapu entfernt. Es gibt ein Guest House
und ein Motel, aber der traditionelle Lebensstil ist dennoch weitgehend
erhalten geblieben. Hier leben zahlreiche exotische Vogelarten.
Vava'u-Inseln
Diese Inselgruppe liegt 240 km nördlich von Tongatapu und besteht aus
rund 50 dicht bewaldeten Inseln. Es gibt ein Hotel, ein Motel, ein
Strandbad und vier Gasthäuser, eine tägliche Flugverbindung (1 Std.)
von der Hauptstadt und eine wöchentliche Fährverbindung. Private
Schiffe und Fähren legen auch im Hafen der Hauptstadt Neiafu an. Die Tauchgründe sind ausgezeichnet. Zu den Attraktionen zählen die königliche Residenz Fangatongo, der Blick vom Berg Talau und der Sailoame-Markt in Neiafu.
Einkaufen
Überblick
Tapa-Kleidung (aus der Borke von Maulbeerbäumen), To'avala Pandanus-Matten, Pandanus-Körbe, polierte Kelche aus Kokosnuss sowie Aschenbecher, holzgeschnitzte Modelle von Auslegerkanus und Schmuck. Duty-free-Shops gibt es auf Tongatapu und Vava'u. Eine Regierungssteuer von 5% wird auf alle Rechnungen aufgeschlagen.
Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
Das Nachtleben beschränkt sich auf Musik und Tanz in den Hotels und Klubs sowie im Yacht Club. Außerdem finden Shows in den größeren Hotels und im Tonga National Centre statt, und es werden Festessen und Unterhaltungsprogramme organisiert.
Kulinarisches
Übersicht
Restaurants sind in erster Linie auf die Hotels beschränkt. Zu den einheimischen Spezialitäten zählen Lu pullu (Fleisch mit Zwiebeln, in Kokosnussmilch mariniert und in Taro-Blättern im Erdofen gebacken), Feke (gegrillter Tintenfisch in Kokosnusssoße), gebratene Venusmuscheln, 'Ota (roher Fisch in Zitronensaft mariniert) und Hummer. Die tropischen Früchte und Salate der Inseln sind ausgezeichnet. Auf einer Pola (einem großen Tablett aus geflochtenen Palmwedeln) werden bis zu 30 verschiedene Gerichte serviert, darunter Spanferkel, Flusskrebs, Hähnchen, Tintenfisch und Gemüse, das im Umu (Erdofen) gedünstet und mit einer Vielzahl tropischer Früchte serviert wird.
Unterkunft
Camping
Das Niu-akalo-Hotel in der Ha'apai-Gruppe bietet Campingmöglichkeiten.
Kultur
Religion
70% Protestanten (u. a. »Wesleyan Church« und »Free Church of Tonga« sowie Sieben-Tage-Adventisten), 20% Katholiken.
Soziale Verhaltensregeln
Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Für Besucher werden nicht selten große Festessen veranstaltet. Ein kleines Danksagungsgeschenk aus der Heimat wird nicht erwartet, aber gern angenommen.
Kleidung: Legere Kleidung ist überall akzeptabel, aber Badekleidung gehört an den Strand. Es ist verboten, sich in der Öffentlichkeit ohne Hemd zu zeigen.
Trinkgeld wird nicht erwartet.
Klima
Beste Reisezeit
Etwas kühler als die meisten Tropenregionen. Heftige Regenfälle in den Monaten Dezember bis März. Beste Reisezeit Mai bis November.
Grafiken

Climate Chart
© Columbus Travel Media Ltd
Landesdaten
Bilder

Go dolphin-watching in Tonga
© Creative Commons / Dolpcom

Church in capital city Nuku'Alofa
© Creative Commons / Antoine Hubert

Beach at Vava'u, Tonga
© Digital Vision / Thinkstock

Tongan Beach
© iStockphoto / Thinkstock

The far east of Tonga
© Creative Commons / Antoine Hubert