Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr
Fr. 09.00 - 14.30 Uhr
Basseterre (St. Kitts).
St. Kitts (offiziell St. Christopher) gehört zu den nördlichen Leeward-Inseln der Karibik. Die Inselmitte besteht aus drei zerklüfteten Vulkangruppen, die durch tiefe Schluchten voneinander getrennt sind. Der Regenwald der zentralen Bergkette geht in höheren Lagen in dichtes Buschwerk über. Der Krater des Mount Liamuiga, dessen nördliche Ausläufer in Zuckerrohrplantagen und Wiesen übergehen, liegt in 1200 m Höhe. Die landwirtschaftlich ungenutzten, flachen Hügel sind mit dichten tropischen Wäldern und exotischen Früchten bewachsen. Im Südwesten der Insel erstreckt sich eine flache Halbinsel mit ausgezeichneten Stränden nach Nevis.
Die kleine, fast kreisrunde Insel Nevis wird durch einen 3 km breiten Kanal von St. Kitts getrennt und kann per Fähre oder Flugzeug erreicht werden. Die Insel bietet kilometerlange weiße Sandstrände, Kokosnusshaine und eine ruhige, türkisfarbene See, in der braune Pelikane nach den unzähligen Fischen tauchen. Höchster Punkt der Insel ist der 1090 m hohe Mount Nevis. Nördlich und südlich davon liegen die kleineren Erhebungen Saddle Hill und Hurricane Hill.
Parlamentarische Monarchie (im Commonwealth) seit 1983. Verfassung von 1983. Nationalversammlung aus 11 direkt gewählten und drei ernannten Mitgliedern sowie dem Gouverneur. Nevis hat den Status eines Bundesstaates und eine eigene Legislative, die sich laut Verfassung unter bestimmten Bedingungen von der Bundesregierung lossagen kann. Unabhängig seit 1983 (ehemalige britische Kolonie).
Königin Elizabeth II., vertreten durch den Generalgouverneur Samuel Weymouth Tapley Seaton, seit Mai 2015.
Timothy Harris, seit Februar 2015.
230 V, 60 Hz. In Hotels gibt es auch 117 V.
Atlantic Standard Time: MEZ -5
Die wunderschönen Inseln St. Kitts und Nevis sind eine bezaubernde Mischung aus Sonne, Meer, saftig-grüner Vegetation, erstklassigen Kureinrichtungen und absolutem Luxus.
Von Kommerzialisierung sind die Inseln bislang verschont geblieben, und so können Besucher die entspannte, ruhige Lebensart der Einheimischen genießen, die fast unverändert von modernen Einflüssen weiter besteht.
Die exotische Insel St. Kitts erinnert eher an ein für den Südpazifik typisches tropisches Inselparadies als an die Karibik. Die Atmosphäre hier ist ausgesprochen luxuriös. In der Mitte der Insel thront der spektakuläre, von Wolken umgebene Mount Liamuiga, ein erloschener Vulkan, der von dichtem Dschungel bedeckt ist. Nevis ist seit dem 18. Jahrhundert als die “Königin der Karibik” bekannt, und in den letzten 100 Jahren hat sich die Insel zu einer der exklusivsten Urlaubs- und Kurgebiete der Welt entwickelt.
American Airlines (AA) und KLM (KL) bieten Flugverbindungen ab Frankfurt/M., Wien und Zürich nach St. Kitts und Nevis.
Cape Air (9K) verbindet täglich San Juan (Puerto Rico) mit St. Kitts und Nevis. Air Sunshine (YI) fliegt ebenfalls ab San Juan und Fly Montserrat (5M) ab Antigua nach St. Kitts und Nevis.
Seaborne Airlines (BB) und Winair (WM) fliegen von verschiedenen Zielen in der Karibik nach St. Kitts und Nevis.
Frankfurt/M. - St. Kitts: 17 Std. 19 Min.; Wien - St. Kitts: 18 Std. 30 Min.; Zürich - St. Kitts: 18 Std. (Flugzeiten variieren je nach Länge der Aufenthalte.)
Keine.
Maut: Es gibt keine mautpflichtigen Straßen.
Unterlagen: Der nationale Führerschein ist zur Nutzung eines Mietwagens nicht ausreichend; bei Anmietung des Fahrzeugs erhält man gegen eine Gebühr von ca. 20 € für die Zeit des Aufenthalts eine Fahrerlaubnis für die Inseln.
Basseterre ist ein Hochseehafen, der Schiffe bis zu 120 m Länge aufnehmen kann. Kreuzfahrtschiffe und Fähren legen hier an.
Über das relativ gut ausgebaute Straßennetz der Inseln erreicht man sämtliche Orte in wenigen Minuten. Rund um beide Inseln führen Küstenstraßen.
Die Straßen sind in gutem Zustand, allerdings recht schmal und zum Teil sehr kurvenreich.
In Basseterre sind Mietwägen u.a. am Flughafen und in der Stadt verfügbar, auf Nevis u.a. in Charlestown am Bahnhof und am Hafen. Um ein Auto mieten zu können, müssen Fahrer i.d.R. mindestens 25 Jahre alt sein.
Taxis haben auf beiden Inseln feste Fahrpreise, die vor Fahrtantritt erfragt werden können. Von 22.00 bis 06.00 Uhr gilt ein um 50% höherer Tarif. Taxifahrer erwarten 10% Trinkgeld.
Busse von Privatunternehmen der Inseln bieten komfortable und häufige, jedoch keine planmäßigen Verbindungen zu allen Ortschaften. Die Busse können an der Straße auch abseits der Bushaltestellen angehalten werden; sie sind an ihren grünen Nummernschildern, die mit den Buchstaben H oder HA beginnen, zu erkennen.
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,0 ‰; auch das Mitführen von alkoholischen Getränken im Auto ist strengstens verboten;
- Anschnallpflicht.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 40 km/h (25 mph);
- außerorts: 65 km/h (40 mph).
Der ADAC-Auslands-Notruf bietet ADAC-Mitgliedern und Inhabern eines ADAC-Auslandskrankenâ und âunfallschutzes umfangreiche Hilfeleistungen bei Fahrzeugpannen, Verkehrsunfällen, Verlusten von Dokumenten und Geld bis hin zu medizinischen Notfällen. Die Notrufnummer ist rund um die Uhr erreichbar; bei Fahrzeugschäden: Tel. +49 (0)89 22 22 22, bei Erkrankungen: +49 (0)89 76 76 76.
Bei Pannen oder Unfällen mit dem Mietwagen ist zunächst der Autovermieter zu kontaktieren.
Der nationale Führerschein ist zur Nutzung eines Mietwagens nicht ausreichend; bei Anmietung des Fahrzeugs erhält man gegen eine Gebühr von ca. 20 € für die Zeit des Aufenthalts eine Fahrerlaubnis für die Inseln.
Die St. Kitts Scenic Railway Tour bietet auf 50 Kilometern rund um St. Kitts herrliche Ausblicke auf die Insel, das Meer und die Klippen. Ca. 30 Kilometer der Strecke werden mit dem Zug, der restliche Teil mit dem Bus zurückgelegt.
Mehrmals täglich verkehren sowohl Autofähren (Fahrtzeit: 20 Min.) als auch kleinere Passagierfähren (Fahrtzeit: 30-45 Min.) zwischen Basseterre (St. Kitts) und Charlestown (Nevis).
Letzte Ãnderungen: Aktuelles â COVID-19 (Einreise, Beschränkungen im Land)
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Insbesondere die COVID-19-Bestimmungen unterliegen laufenden Ãnderungen.
Wir empfehlen Ihnen:
- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App âSicher Reisen".
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Flug- und Bahngesellschaften nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Regierung von St. Kitts und Nevis.
Die Einreise ist für nachweislich vollständig Geimpfte möglich. Kinder unter 18 Jahren können ihre Eltern ohne Impfnachweis begleiten. Vor Einreise muss ein Online-Formular ausgefüllt werden. Bei Einreise muss ein höchstens 72 Stunden vor Einreise durchgeführter negativer PCR-Test mitgeführt werden. Mit Wirkung vom 1. April 2022 genügt auch ein höchstens 24 Stunden alter Antigentest. Vollständig geimpfte Personen müssen in der Regel keine Quarantäne absolvieren, dies gilt jedoch nicht für ungeimpfte begleitende Kinder. Nicht geimpfte Kinder zwischen 12 und 17 Jahren, die mit vollständig geimpften Eltern oder Erziehungsberechtigten reisen, müssen sich innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Ankunft einem RT-PCR-Test unterziehen (150 USD für Nicht-Staatsangehörige und Nicht-Einwohner/100 USD für Staatsangehörige und Einwohner). Die Eltern müssen bis zum Erhalt des negativen RT-PCR-Testergebnisses mit dem Kind in Quarantäne bleiben.
Einzelheiten sind in den St. Kitts Travel Requirements bzw. den Nevisisland Travel Protocols veröffentlicht.
Der internationale Flughafen und die Häfen sind geöffnet.
Es bestehen zahlreiche Beschränkungen im öffentlichen Leben und im Handel.
Zurzeit gibt es keine nächtliche Ausgangssperre. Es besteht die Pflicht, in der Ãffentlichkeit einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sich vor dem Betreten öffentlicher Gebäude und Geschäften die Hände zu desinfizieren; immer häufiger gibt es dabei auch Temperaturmessungen.
Es kann vereinzelt zu Protesten und Demonstrationen kommen, bei denen gewaltsame Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen werden können.
Gewaltkriminalität findet insbesondere in gröÃeren Siedlungen statt und richtet sich nicht gezielt gegen Ausländer. Es handelt sich vor allem um Bandenkriege oder um Beschaffungskriminalität. Bewaffnete und sexuelle Ãbergriffe sind jedoch insbesondere in wenig belebten Gegenden und unbewachten Stränden nach Einbruch der Dunkelheit möglich.
Raubüberfälle auf ankernde oder sich in Küstennähe befindende Schiffe bzw. Fälle von Piraterie in der Ostkaribik kommen sporadisch vor. Notrufe an die Polizei/Küstenwache über 911 (Mobiltelefon) sind häufig zuverlässiger als Dringlichkeitsrufe über mobilen Seefunk.
Es herrscht tropisches Klima.
Von Juni bis Ende November ist Hurrikan-Saison. In dieser Zeit ist insbesondere an den Küsten mit Tropenstürmen und intensiven Regenfällen zu rechnen.
St. Kitts und Nevis liegen in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben und vulkanischen Aktivitäten kommen kann.
In St. Kitts und Nevis gibt es keine deutsche Vertretung. Zuständig für St. Kitts und Nevis ist die deutsche Botschaft in Port-of-Spain, Trinidad und Tobago. In Notfällen kann die deutsche Honorarkonsulin in St. Kitts kontaktiert werden.
Die Verkehrswege können aufgrund von MaÃnahmen im Zusammenhang zur Eindämmung von COVID-19 beeinträchtigt sein, siehe Aktuelles.
In St. Kitts und Nevis herrscht Linksverkehr. Das StraÃennetz ist relativ gut ausgebaut. Die meisten StraÃen sind zweispurig, eng und zum Teil sehr kurvenreich.
Der deutsche Führerschein ist für die Anmietung eines Wagens und für das Führen dieses Fahrzeugs während des Urlaubsaufenthaltes nicht ausreichend. Für ca. 62,50 XCD erhält man einen Urlaubsführerschein von der zuständigen Stelle (Traffic Department) oder meist direkt von der Mietwagenfirma bei Anmietung des Fahrzeuges.
Homosexuelle Handlungen sind zwar strafbar, es sind jedoch keine Fälle bekannt, bei denen es zu einer strafrechtlichen Verfolgung gekommen ist.
Drogenkonsum und -handel, auch in geringsten Mengen, werden von den Polizeibehörden strengstens verfolgt. Man darf keinesfalls davon ausgehen, dass Ausländer von einer Verfolgung verschont werden. Bei VerstöÃen gegen die Drogengesetzgebung werden hohe Geld- und Gefängnisstrafen verhängt; eine Freilassung gegen Kaution ist in der Regel nicht möglich.
Das Tragen und auch die Einfuhr militärischer Tarnkleidung von Zivilpersonen ist in St. Kitts und Nevis verboten.
Landeswährung ist der Ostkaribische Dollar (XCD). In St. Kitts und Nevis können gängige Währungen in Hotels und in den meisten Banken getauscht werden. Die Zahlung mit gängigen Kreditkarten ist relativ weit verbreitet.
Ein- und auch Durchreisebestimmungen können aufgrund von MaÃnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie nur direkt bei den Vertretungen Ihres Ziellandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.
Für die Einreise nach St. Kitts und Nevis und einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen pro Halbjahr benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Flugreisende sollten im Besitz eines Weiter- oder Rückflugtickets sein.
Alleinreisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitführen.
Die Einfuhr von Landes- und Fremdwährung ist uneingeschränkt möglich, aber deklarationspflichtig. Die Ausfuhr ist bis zur Höhe des bei Einreise deklarierten Betrages möglich.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden.
Die Einfuhr von Waffen (auch Schreckschusspistolen, Taucher- und Bootssignalpistolen) ist nur mit besonderer Einfuhrgenehmigung erlaubt.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
Impfbestimmungen können aufgrund von MaÃnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
Die vorrangig durch tagaktive Aedes-Mücken übertragene Infektion mit Zika-Viren kann in der Schwangerschaft zu Fehlbildungen beim Kind führen sowie neurologische Komplikationen beim Erwachsenen hervorrufen.
Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher und betrifft zunehmend auch Reisende. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe Merkblatt Dengue-Fieber.
Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Merkblatt Chikungunya-Fieber.
Saint Kitts und Nevis gelten als malariafrei.
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Ãbertragungsrisiko.
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
Das Angebot zur Gesundheits- und Notfallversorgung ist flächendeckend insbesondere in ländlichen Gebieten nicht mit westeuropäischen Standards vergleichbar.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Pass erforderlich | Visum erforderlich | Rückflugticket erforderlich | |
---|---|---|---|
Türkei | Ja | Nein | Ja |
Andere EU-Länder | Ja | Nein | Ja |
Schweiz | Ja | Nein | Ja |
Ãsterreich | Ja | Nein | Ja |
Deutschland | Ja | Nein | Ja |
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte bis zu 3 Monaten pro Halbjahr:
(a) EU-Länder;
(b) Schweiz;
(c) Türkei.
Bei der Visumbeantragung über evisa.gov.kn, werden die Visumgebühren bei der Ankunft in St. Kitts und Nevis bezahlt.
Einreisevisum.
3 Monate.
Ein Visumantragsformular muss online unter unter evisa.gov.kn ausgefüllt werden. Weitere Informationen von der High Commission in London (s. Kontaktadressen).
Weitere Unterlagen sind möglicherweise erforderlich.
Weitere Informationen über die offizielle Website von St. Kitts & Nevis. Anfragen an das Innenministerium, Basseterre, St. Kitts.
Ab dem persönlichen Termin der Visumbeantragung i.d.R. 2 Wochen; bis zu 3 Wochen bei zusätzlichem Interview oder nachzureichenden Unterlagen. Langzeitvisa i.d.R. bis zu 12 Wochen.
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel verfügen.
(a) Rück- oder Weiterreiseticket
(b) Ggf. Visa für Drittländer.
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass (bei An-/Abreise über die USA: visumfreie Durchreise nur mit eigenem EU-Reisepass. Minderjährige mit Kinderreisepass benötigen ein Visum für die Durchreise.).
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern. Alleinreisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern/Sorgeberechtigten mitführen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte bis zu 3 Monaten pro Halbjahr:
(a) EU-Länder;
(b) Schweiz;
(c) Türkei.
Vaccination identifier | Besondere VorsichtsmaÃnahmen | Gesundheitszeugnis erforderlich |
---|---|---|
Essen & Trinken | 3 | - |
Malaria | Nein | - |
Typhus & Polio | 2 | - |
Cholera | Nein | |
Gelbfieber | 1 |
Es gibt Krankenhäuser in Basseterre und Charlestown sowie ein kleineres in Sandy Point, St. Kitts. Mehrere Ãrzte und Zahnärzte haben Privatpraxen.
Aufgrund der unzureichenden medizinischen Versorgung sollte vor Reiseantritt eine Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen werden, die einen Rücktransport im Notfall mit einschlieÃt.
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende in St. Kitts und Nevis, die mit dem selben Flugzeug weiterfliegen.
[2] Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[3] Leitungswasser sollte nicht getrunken werden. Trinkwasser kann flaschenweise in Lebensmittelgeschäften gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Reisende sollten unbedingt auf besondere HygienemaÃnahmen vor Verzehr von Obst, Gemüse und Fleisch sowie Fisch und Meeresfrüchten achten.
Bilharziose-Erreger können vereinzelt in Teichen und Flüssen vorkommen, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist weit verbreitet und eine groÃe Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Für eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis ist ein negativer HIV-Test in englischer Sprache erforderlich.
1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: EC$, XCD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 EC$; Münzen im Umlauf: 1 EC$ sowie 25, 10, 5, 2 und 1 Cent. US-Dollar werden fast überall angenommen. Der Ostkaribische Dollar ist an den US-Dollar gebunden.
Alle bekannten Kreditkarten werden akzeptiert. An den Geldautomaten in den Banken kann mit Kreditkarte (Visa und Mastercard) Geld abgehoben werden. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können auf St. Kitt uns Nevis bei wenigen Banken eingelöst werden.
I. Allg. Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr.
Keine Beschränkungen. Die Ausfuhr der Landeswährung darf den Wert der Einfuhr nicht überschreiten.
Gängige Fremdwährungen können in Banken und größeren Hotels gewechselt werden.
EC$
XCD
EUR1 = XCD2.81 |
GBP1 = XCD3.35 |
USD1 = XCD2.70 |
2022
Fällt ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, wird er in der Regel verlegt. Daher sind Abweichungen von den angegebenen Daten möglich.
Folgende Artikel können zollfrei nach St. Kitts und Nevis eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak;
1,5 l alkoholische Getränke;
Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Gebrauch.
Weitere Informationen sind vom Zoll von St. Kitts und Nevis (Internet: skncustoms.com/) erhältlich.
Generalkonsulat (ohne Visaerteilung) in Zürich.
+41 (0)22 722 06 36 oder 752 67 00.
Chemin du Petray 22
Vésenaz
1222
Switzerland
(Auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig.)
+44 (0)20 79 37 97 18.
http://www.stkittsnevishcuk.gov.kn
http://www.stkittsnevishcuk.gov.kn
Mo-Fr 09.30-17.30 Uhr; Konsularabt.: 09.00-13.00 Uhr.
Kensington Court 10
London
W8 5DL
United Kingdom
Lang- oder kurzärmeliges Hemd mit Krawatte bzw. leichtes Kostüm sind für Geschäftstreffen angemessen.
Geschäftszeiten: Mo-Sa 08.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr.
St. Kitts & Nevis Chamber of Industry and Commerce (Industrie- und Handelskammer)
South Independence Square Street, PO Box 332, Basseterre, St. Kitts
Tel: 465 39 67.
Internationale Direktdurchwahl.
GSM 850/1900. Netzbetreiber ist Cable & Wireless St Kitts & Nevis Ltd. Mobiltelefone können vor Ort gemietet werden.
Hauptanbieter: Caribsurf (Internet: www.caribsurf.com) und Cable & Wireless (Internet: www.candw.kn oder www.cwwionline.com). Zugang zum Internet hat man vom Cable & Wireless-Internetkiosk in Basseterre, St. Kitts, in allen Hotels und in Internetcafés.
Luftpostsendungen nach Europa sind 4 Wochen unterwegs. Ãffnungszeiten der Postämter: Mo-Mi, Fr und Sa 08.00-15.00 Uhr, Do 08.00-11.00 Uhr. Briefmarken sind in den Läden erhältlich, in denen Postkarten gekauft werden können. Hotelrezeptionen nehmen Briefsendungen für ein Trinkgeld von ca. 1 US$ entgegen.
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Strände auf Nevis: Nördlich von Charlestown liegt Pinney's Beach, ein weiÃer, von Palmen gesäumter Sandstrand. Der nördlich gelegene schwarze Sandstrand und der Hurricane Hill bieten eine gute Aussicht auf St. Kitts und Barbuda.
Brimstone Hill: Das Fort wurde 1690 erbaut, war Schauplatz einiger französisch-britischer Schlachten im 18. Jahrhundert und überragt die Ebenen, in denen die Zuckermühlen standen. Von hier aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf die Nachbarinseln Saba und St. Eustatius.
Das Touristenzentrum Frigate Bay bietet zwei schöne Strände, Hotels, einen Golfplatz und ein Spielkasino. Von Bradshaw International Airport sind Flüge zu den Nachbarinseln möglich.
Basseterre: Der Einfluss der britischen und französischen Kolonialzeit spiegelt sich in der Hauptstadt ganz besonders am Independence Square wider. Der Tiefseehafen wurde kürzlich fertiggestellt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören The Circus, der Independence Square und die Kirche St. George. Interessant ist auch das Handwerkshaus. In der Nähe der Hauptstadt sollte man sich genügend Zeit für die Erkundung der Brimstone-Hill-Festung und des Black Rock lassen. Ein Besuch der Caribelle-Batikfabrik sollte in keinem Besichtigungsprogramm fehlen. Das Menschenaffen-Forschungszentrum, das Frigate-Bay-Development, die Südosthalbinsel und der Mount-Liamuiga-Krater sind weitere interessante Ausflugsziele.
Im 18. Jahrhundert wurde Nevis als »Königin der Karibik« bezeichnet und entwickelte sich in den letzten 100 Jahren zu einem der exklusivsten Bade- und Urlaubsorte der Welt. Charlestown: Die schöne Inselhauptstadt besticht durch ihre reich verzierten Holzhäuser und die groÃen Bögen aus Bougainvillea. An die Inselgeschichte erinnern u. a. die Baumwollentkörnungsfabrik, Alexander Hamiltons Geburtsort mit Museum, das Gerichtsgebäude, das Kriegerdenkmal, das Alexandra-Krankenhaus und der jüdische Friedhof. Einige der Plantagenhäuser wurden zu ausgezeichneten Hotels wie dem berühmten Nisbet umgebaut. Interessant sind auch das Philatelie-Zentrum und die Bibliothek. Das Bath House ist eines der ältesten Hotels der Leeward-Inseln. Ein Besuch des Herrenhauses Eden Brown lässt eine vergangene Epoche wieder aufleben. Die Fig-Tree-Kirche, das Nelson Museum, die heiÃen Thermalquellen und die Newcastle-Töpferei sind weitere Attraktionen.
Schnitzereien, Batiken, Wandschmuck, Lederarbeiten und Kokosnussartikel. Ãffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Sa 08.30-12.00 und 13.00-16.00 Uhr; donnerstags schlieÃen einige Geschäfte bereits früher.
In der Hauptsaison treten in einigen Hotels Steelbands auf, und manchmal werden Tanzabende veranstaltet. Das Royal St. Kitts auf St. Kitts ist ein Spielkasino. Es gibt einen Nachtklub auf Nevis und auf St. Kitts bieten J's Place am Fuà der Brimstone-Hill-Festung, der Cotton Club und das Reflections Abendunterhaltung.
Einheimische Spezialitäten sind Spanferkel, Langusten, Krebse und Curry. Restaurants, die vor allem von den Inselbewohnern besucht werden, bieten Schneckenmuscheln (in Curry, gepökelt oder als Salat) sowie Reis, Erbsen und Goat's Water (ein Eintopfgericht). Christophines, Yamswurzeln, Brotfrucht und Papayas werden auch angeboten. Die kleineren Restaurants auf Nevis und in Charlestown kochen mehr für die Einheimischen mit Gemüsesuppe, Hummer, Hammel und Rindfleisch. Getränke: Der vor Ort hergestellte CSR, ein Schnaps aus Zuckerrohr, ist ausgezeichnet; aber international bekannte Spirituosen werden auch angeboten.
Die Hotelpreise unterscheiden sich je nach Standard und Ausstattung der Unterkünfte und sind auÃerhalb der Saison wesentlich niedriger (Mitte April - Mitte Dezember). Die meisten Hotels geben Gruppen- und Pauschalrabatt. Auf alle Hotelrechnungen werden 7 % Steuer und 10 % Bedienungsgeld aufgeschlagen.
Auf den beiden Inseln gibt es über 20 Hotels, die meisten allerdings auf St. Kitts. Zahlreiche kleine Hotels sind in privater Hand und bieten hohen Standard. Ein vollständiges Verzeichnis ist von der High Commission oder dem Fremdenverkehrsamt erhältlich. Die Mehrzahl der Hotels gehören zur St. Kitts & Nevis Hotel and Tourism Association (HTA), Liverpool Row, PO Box 438, Basseterre, St. Kitts. Tel: 465 53 04. (Internet: http://www.stkittsnevishta.org/)
Kategorien: Die meisten Hotels bieten unterschiedliche Ãbernachtungspreise an.
Full American Plan (FAP): Zimmer mit Vollpension (einschl. Nachmittagstee).
American Plan (AP): Zimmer mit drei Mahlzeiten.
Modified American Plan (MAP): Zimmer, Frühstück und Abendessen, in manchen Hotels auch Nachmittagstee.
Continental Plan (CP): Zimmer mit Frühstück.
European Plan (EP): nur Ãbernachtung.
Anglikaner, Methodisten und Katholiken.
Die Kommerzialisierung hat auf St. Kitts und Nevis noch nicht eingesetzt, und kommerzielles Denken gehört noch nicht zum Alltag. Die Inselbewohner lieben den althergebrachten einfachen, ruhigen Lebensstil und heiÃen Besucher herzlich willkommen. Der Calypso und die Musik spielen besonders in den Sommermonaten eine groÃe Rolle. Zwanglose Kleidung wird meist akzeptiert, grundsätzlich sollte man die Kleidung dem Anlass entsprechend wählen. Trinkgeld: Auf Hotelrechnungen werden 10% Bedienungsgeld aufgeschlagen. In Restaurants sind 10-15% üblich, Taxifahrer erwarten 10%.
HeiÃes tropisches Klima, durch Passatwinde gemildert. Die Trockenzeit dauert von Januar bis April. Im Sommer und zum Jahresende ist die Niederschlagsmenge höher und je nach Höhenlage verschieden. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt ca. 125-200 mm, Hauptregenzeit von Mai bis Oktober. Wirbelstürme können zwischen August und Oktober auftreten.
Climate Chart
© Columbus Travel Media Ltd
Cannon on Brimstone Hill, St Kitts
© iStockphoto / Thinkstock
Sandy Bay Beach, St Kitts
© Photodisc / Thinkstock
St Kitts is a popular cruise destination
© Creative Commons / Thomas Mascardo
Sunset at Nevis
© Creative Commons / Robert S. Donovan
Brimstone Hill Fort, St Kitts
© Creative Commons / jthetzel
Yachts moored off the coast of Nevis
© Medioimages / Photodisc / Thinkstock
Pier on Nevis Island
© iStockphoto / Thinkstock