Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
Länderinformationen
St. Eustatius
Allgemeines
Hauptstadt
Oranjestad.
Geographie
St. Eustatius ist verwaltungstechnisch eine von drei Windward-Inseln der ehemaligen Niederländischen Antillen, geographisch gesehen gehört sie jedoch zu den Leeward-Inseln der Kleinen Antillen. Die Insel liegt 286 km östlich von Puerto Rico, 171 km östlich von St. Croix, 56 km südlich von St. Maarten und 14 km nordwestlich von St. Kitts. Im Süden der Insel erhebt sich der erloschene Vulkan The Quill, dessen Krater von üppigem Regenwald bedeckt ist.
Regierung
Konstitutionelle parlamentarisch-demokratische Monarchie. St. Eustatius war bis zu ihrer Auflösung im Oktober 2010 Teil der Niederländischen Antillen, ebenso wie Bonaire, Curaçao, Saba und St. Maarten. Die ehemaligen Niederländischen Antillen, Aruba und die Niederlande haben als autonome Regionen mit interner Selbstverwaltung den gleichen Status innerhalb des niederländischen Königreiches. St. Eustatius ist nun eine eigenständige Gemeinde innerhalb des Königreiches der Niederlande, ohne jedoch einer Provinz anzugehören.
Die niederländische Königin wird durch einen Gouverneur vertreten. Außen- und Verteidigungspolitik werden vom Ministerrat des Königreiches entschieden. Routineangelegenheiten werden vom Inselrat unter der Aufsicht des Vizegouverneurs ausgeführt.
Staatsoberhaupt
Königin Beatrix der Niederlande, vertreten durch den von ihr ernannten Gouverneur Frits Goedgedrag, seit 2002.
Regierungschef
Emily de Jongh-Elhage, seit 2006.
Elektrizität
110/220 V, 60 Hz.
Übersicht
St. Eustatius, das von Einheimischen oft Statia genannt wird, war während des 17. und 18. Jahrhunderts ein gut gehender Hafen. In der Karibik war die Insel damals als “Goldener Felsen” bekannt. Die seitdem eingetretene wirtschaftliche Verschlechterung von St. Eustatius hat sich erst seit der Entwicklung des Tourismus umgekehrt.
Die Fundamente der holländischen Strandmauer sind nun vollständig im klaren Wasser versunken und bieten Tauchern und Schnorchlern einen interessanten Einblick in längst vergangene Zeiten. Weitere Attraktionen der Insel sind der Vulkan The Quill, den man erwandern kann, das Surfgebiet vor der Nordostküste sowie die beliebten Angelausflüge.
Das Nachtleben findet vor allem in den größeren Hotels und Restaurants von St. Eustatius statt. Dort spielen Live-Bands vor allem zwei einheimische Mischungen aus Reggae und Calypso, „Pim Pim“ und „Hippy”.
Anreise
Anreise mit dem Flugzeug
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine Direktflüge nach St. Eustatius.
Air France (AF) fliegt ab Paris und KLM (KL) ab Amsterdam nonstop nach St. Maarten; Weiterflug nach St. Eustatius mit Winair (WM). Zubringerflüge nach Paris und Amsterdam sind von Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Air France (AF) bzw. KLM (KL) sowie den nationalen Fluglinien möglich.
Flugzeiten
Paris - Sint Maarten: 9 Std. 5 Min.; Amsterdam - Sint Maarten: 9 Std.; Sint Maarten - St. Eustatius: 25 Min. (Die Reisedauer variiert, je nach der Dauer der Aufenthalte.)
Ausreisegebühr
Für Flüge ab St. Eustatius wird eine Flughafengebühr von ca. 8,50 € (10 US$) erhoben.
Anreise mit dem Pkw
Maut: Auf St. Eustatius gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Unterlagen: Der nationale Führerschein ist ausreichend.
Anreise mit dem Schiff
Einige kleinere Kreuzfahrtschiffe legen in St. Eustatius an. Kleine Boote fahren zu den anderen Windward-Inseln; nach Saba fährt man ca. 2 Std.
Kreuzfahrtschiffe
Der SeaDream Yacht Club hat auf seinen Karibik-Kreuzfahrten u.a. St. Eustatius im Programm.
Fähranbieter
Fähren von Greatbay Express verbinden einmal wöchentlich St. Maarten mit St. Eustatius (Fahrtzeit: 1 Std. 45 Min.).
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Die sehr kleine Insel hat nur wenige Verkehrswege. Eine unbefestigte Straße führt an der Küste entlang und ein Weg zum Rand des The Quill im Süden der Insel.
Autovermietung
In Oranjestad gibt es mehrere Mietwagenfirmen. Das Mindestalter liegt bei den verschiedenen Anbietern bei 21 oder auch 23 Jahren.
Taxi
Taxis stehen am Flughafen und in Oranjestad zur Verfügung; sie sind nicht mit Taxametern ausgestattet. Die Fahrpreise sind jedoch festgelegt und sollten vor Abfahrt erfragt werden.
Fahrrad
Fahrräder und Motorräder können in Oranjestad gemietet werden.
Dokumentation
Der nationale Führerschein ist ausreichend.
Unterwegs in der Stadt
In Oranjestadt bedient eine Straßenbahn die Strecke zwischen Hafen und Zentrum. Die Stadt kann man aber auch bequem zu Fuß erkunden.
Pass- und Visabestimmungen
Nationalitäten
Pass erforderlich | Visum erforderlich | Rückflugticket erforderlich | |
---|---|---|---|
Türkei | Ja | 1 | Ja |
Andere EU-Länder | Ja | Nein | Ja |
Schweiz | Ja | Nein | Ja |
Österreich | Ja | Nein | Ja |
Deutschland | Ja | Nein | Ja |
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Anmerkung zum Sichtvermerk im Reisepass
St. Eustatius gehört zu den ehemaligen Niederländischen Antillen, die am 10. Oktober 2010 aufgelöst wurden. Es ist nun wie Bonaire und Saba eine besondere Gemeinde im Königreich der Niederlande.
Visainformationen
Kosten
Kurzzeitvisum (für einen Aufenthalt von max. 30 Tagen, mehrfache Einreise): 35 €.
Visaarten und Kosten
Gültigkeit
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende (auch Passagiere von Kreuzfahrtschiffen und Zivilschiffen), die innerhalb von 48 Std. weiterreisen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen, benötigen kein Transitvisum.
Antrag
Bei Visumpflicht sollte der Antrag mindestens 1 Monat vor der Abreise bei einem der für St. Eustatius zuständigen Botschaften der Niederlande (S. Kontaktadressen) gestellt werden.
Antrag erforderlich
Bearbeitungsdauer
Kurzzeitvisum: In der Regel 15 Kalendertage. Der Antrag sollte mindestens 4 Wochen und maximal 3 Monate vor der geplanten Abreise eingereicht werden.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Touristen müssen ggf. bei der Einreise ausreichende Geldmittel für die Dauer ihres Aufenthalts nachweisen. Empfehlung: Ca. 150 US$ pro Tag für Hotelgäste und ca. 100 US$ pro Tag für ausländische Gäste, die privat unterkommen.
Aufenthaltsverlängerung
Anfragen an das Büro des Lieutenant Governor of the Island Territory of St. Eustatius, Oranjestad. Niederländische Staatsbürger aus Europa dürfen sich ohne besondere Aufenthaltsgenehmigung auf den ehemaligen Niederländischen Antillen niederlassen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Hinweis: Alleinreisende Minderjährige benötigen eine notariell beglaubigte Reiseerlaubnis der nicht mitreisenden Elternteile.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für alle Haustiere (Hunde, Katzen, Papageien und Sittiche) wird ein Gesundheitszeugnis benötigt, das bestätigt, dass das Tier gesund ist, und das maximal 14 Tage vor der Ankunft ausgestellt wurde. Katzen und Hunde brauchen zusätzlich ein Tollwutimpfzertifikat. Die Impfung sollte mind. 30 Tage vor der Ankunft erfolgt sein. Die Tiere müssen durch einen Microchip gekennzeichnet sein.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Visainformationen
Gesundheitsvorsorge
Impfungen
Vaccination identifier | Besondere Vorsichtsmaßnahmen | Gesundheitszeugnis erforderlich |
---|---|---|
Essen & Trinken | 3 | - |
Malaria | Nein | - |
Typhus & Polio | 2 | - |
Cholera | Nein | |
Gelbfieber | 1 |
Übersicht
Auf St. Eustatius gibt es ein Krankenhaus.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die über sechs Monate alt sind und innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere, die auf St. Eustatius den Flughafen nicht verlassen.
[2] Typhus ist nicht endemisch, jedoch gibt es bestimmte Gegenden auf St. Eustatius, in denen ein erhöhtes Risiko besteht.
[3] Leitungswasser wird aus einer Meerwasserentsalzungsanlage gewonnen und ist unbedenklich. In Flaschen abgefülltes Mineralwasser ist überall erhältlich. Milch ist pasteurisiert, und einheimische Milchprodukte sind unbedenklich. Einheimisches Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse können ohne Bedenken gegessen werden.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger können landesweit in manchen Teichen und Flüssen vorkommen, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Geld
Währung
1 US-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: US$, USD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 US$. Münzen gibt es in den Nennbeträgen 1 US$ sowie 50, 25, 10, 5 und 1 Cent.
Seit 2011 ist der US-Dollar die offizielle Währung St. Eustatius. Er löste den Antillen-Florin (Antillen-Gulden) ab.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten werden in der Regel akzeptiert. Einzelheiten vom Hersteller der jeweiligen Kreditkarte.
Geldautomaten
Reiseschecks
Reiseschecks werden auf St. Eustatius in der Regel nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Bank
Post Office Bank sowie Post Spaarbankl: Mo-Fr 07.30-16.00 Uhr.
Windward Island Bankl: Mo-Fr 08.00-15.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung; Deklarationspflicht ab einem Wert von 10.000 US$. Achtung: In Devisenfragen gelten verwandte Personen, die zusammen reisen, juristisch als eine Person.
Geldwechsel
Auf der Insel gibt es zwei größere Banken.
Währungen
USD
US$
EUR
€
Wechselkurse
EUR1 = EUR1.00 |
GBP1 = EUR1.19 |
USD1 = EUR0.96 |
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Niederländisch. Papiamento ist der einheimische Dialekt, Französisch und Englisch werden ebenfalls gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Liste der gesetzlichen Feiertage
2021
- 01 Jan Neujahr
- 02 Apr Karfreitag
- 04 Apr Ostersonntag
- 05 Apr Ostermontag
- 01 May Tag der Arbeit
- 13 May Christi Himmelfahrt
- 16 Nov Statia-Amerika-Tag
- 25 Dec Weihnachten
- 26 Dec Weihnachten
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Importbestimmungen
Lederwaren und Souvenirs aus Haiti sollten nicht eingeführt werden.
Weitere Informationen sind vom Zollamt der Karibischen Niederlande erhältlich.
Kontaktadressen
Anmerkung
St. Eustatius unterhält keine eigenen Auslandsvertretungen. Die Interessensvertretung erfolgt durch die Botschaften der Niederlande (Kontaktadressen s. Niederlande).
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Bei geschäftlichen Treffen geht es recht formell zu. Leichter Tropenanzug bzw. Kostüm sind angebracht. Terminvereinbarungen sollten im Voraus getroffen werden, und auf Pünktlichkeit wird großen Wert gelegt.
Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr.
Geschäftskontakte
St. Maarten Chamber of Commerce and Industry
Cannegieter Street 11, PO Box 454, Philipsburg, St. Maarten
Tel: (5) 42 35 90.
Kommunikation
Telefon
Internationale Direktdurchwahl. Es gibt öffentliche Karten- und Münztelefone. CaribTel-Telefonkarten können im Postamt in Fiscal in der Cottage Road gekauft werden.
Mobiltelefon
Analoges Mobilfunknetz betrieben durch East Caribbean Cellular (Internet: www.eastcaribbeancellular.com). Nicht kompatibel mit GSM.
Internet
Öffentlichen Zugang zum Internet gibt es in der Bibliothek in Oranjestad und bei Computers & More.
Post
Das Hauptpostamt befindet sich in Fiscal in der Cottage Road. Luftpost nach Europa ist bis zu 4 Wochen unterwegs, auf dem Landweg ca. 6 Wochen. Briefmarken sind in den Läden erhältlich, in denen Postkarten gekauft werden können. Hotelrezeptionen nehmen Briefsendungen für ein Trinkgeld von ca. 1 US$ entgegen.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Parfüm, Schmuck und Spirituosen. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Sa 08.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
Das Nachtleben findet in den größeren Hotels und Restaurants statt. Es gibt zwei örtliche Reggae- und Calypsomusikrichtungen, Pim Pim und Hippy.
Kulinarisches
Übersicht
Obwohl die Insel nur klein ist, gibt es neun Restaurants, die alle verschiedene Zusammenstellungen einheimischer und ausländischer Küche anbieten. In den Hotelrestaurants isst man möglicherweise am besten, vor allem im berühmten Mooshay Bay Dining Room des Old Gin House, in dem europäische Gerichte auf Zinntellern serviert werden. Die kreolische Küche ist besonders für ihre Meeresfrüchte bekannt. Getränke: Es gibt keine festen Schankzeiten, allerdings schließen die meisten Bars und Restaurants um Mitternacht. Alle international bekannten Marken sind hier fast zollfrei erhältlich.
Kultur
Religion
Die Mehrheit der Bevölkerung ist protestantisch, es gibt auch katholische und jüdische Glaubensgemeinschaften.
Soziale Verhaltensregeln
Niederländische Sitten und Gebräuche, seit einiger Zeit verstärkt auch amerikanische Einflüsse. Leichte, zwanglose Baumwollkleidung wird empfohlen. Badekleidung gehört an den Strand oder Swimmingpool. Abends elegantere Kleidung. Trinkgeld: Hotels berechnen 5-10% Regierungssteuer und 10-15% Bedienungsgeld. Portiers und Kellner erwarten 10% Trinkgeld, Taxifahrer erhalten normalerweise kein Trinkgeld.
Klima
Beste Reisezeit
Die hohen Temperaturen (Jahresdurchschnitt 27°C) werden durch die kühlen Passatwinde gemildert.
Grafiken

Climate Chart
© Columbus Travel Media Ltd
Landesdaten
Bilder

St Eustatius viewed from St Kitts
© Creative Commons / Jukk a

Cannon at Statia Fort, St Eustatius
© Creative Commons / Serge Melki

Statia, St Eustatius
© Creative Commons / Cowbell Solo

Statia from a boat, St Eustatius
© Creative Commons / Serge Melki