Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr
Fr. 09.00 - 14.30 Uhr
Commonwealth Dominica.
Roseau.
Dominica war früher Teil der britischen Kolonie der Windward Islands, heute wird es zu den Leeward-Inseln gezählt, was der geographischen Aufteilung entspricht. Vulkane, Bergbäche, Wasserfälle, Geysire, heiße Vulkanseen, die vielen vulkanischen und auch die weißen Sandstrände sowie dichter Regenwald mit Orchideen und anderer tropischer Vegetation prägen das vielseitige Landschaftsbild. Nördlich liegt Guadeloupe und südlich Martinique.
Republik (im Commonwealth) seit 1978. Verfassung von 1978. Einkammerparlament mit 9 ernannten und 21 gewählten Mitgliedern. Unabhängig seit 1978 (ehemalige britische Kolonie).
Charles Savarin, seit Oktober 2013.
Roosevelt Skerrit, seit 2004.
220/240 V, 50 Hz; Adapter erforderlich, weil amerikanische Stecker verbreitet sind.
Atlantic Standard Time: MEZ -5
Die Karibikinsel Dominica ist eine Mischung aus Respekt einflößenden Vulkanen, sprudelnden Bergflüssen, dichten Wäldern, stillen Seen und dampfenden Geysiren. Es ist ein vielgestaltiges und schönes Land, das durch seine natürlichen Bedingungen und seine warmherzigen und gastfreundlichen Bewohner ein Touristenmagnet sein könnte. Obwohl Dominica eines der ärmsten Länder der Region ist, hat es eine relativ niedrige Kriminalitätsrate.
Da es kein pulsierendes Nachtleben bietet und mit dem Flugzeug nicht direkt erreichbar ist, sind die großen Touristenstürme bisher ausgeblieben, aber wer gern im tropischen Regenwald wandert und blubbernde Seen beobachtet, wird den Charme dieser sonnigen Insel sehr zu schätzen wissen.
Nach Dominica gibt es von Europa aus keine Direktverbindungen. Die meisten Flugverbindungen aus Europa erfolgen über Antigua, Barbados, Sint Maarten, Guadeloupe oder Puerto Rico mit anschließendem Regionalflug nach Dominica.
Ab Frankfurt/M. fliegt Condor (DE) via Antigua.
Verbindungen nach Dominica ab Frankreich gehen über Pointe-à-Pitre (PTP) in Guadeloupe; ab Paris Orly mit Air France (AF), Air Caraibes (TX) und Corsair (SS) sowie ab Paris Charles de Gaulle mit Level (IB) und XL Airways (SE). Von Pointe-à-Pitre fliegt Air Antilles (3S) nonstop nach Dominica. Zubringerflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Paris bieten Air France (AF) sowie die nationalen Fluggesellschaften an.
Ca. 18,50 € (21 US$); zahlbar bei Abflug.
Ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahren sowie Transitreisende, die noch am Tag ihrer Ankunft die Reise fortsetzen.
Maut: Dominica hat keine mautpflichtigen Straßen.
Unterlagen: Fahrer eines Kfz müssen einen lokalen Führerschein erwerben, der am Flughafen oder beim Autovermieter gegen Vorlage des nationalen Führerscheins erhältlich ist.
Kreuzfahrtschiffe laufen die Bayfront in Roseau, den Tiefwasserhafen Woodbridge Bay (5 km von Roseau entfernt) oder Cabrits in Portsmouth an. Fähren verbinden Dominica mit den umliegenden Inseln.
Im Rahmen ihrer Karibikkreuzfahrten laufen u.a. Reedereien wie AIDA, MSC, Seabourn, Silversea und Oceania Cruises Dominica an.
Express des Iles ist eine Linienfähre (Katamaran mit 300 Sitzplätzen), die Dominica mit Guadeloupe, Martinique, St. Lucia und Les Saintes verbindet.
Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz von ca. 800 km Länge.
Maut: Dominica hat keine mautpflichtigen Straßen.
Ca. die Hälfte des gesamten Straßennetzes ist befestigt. Entlang der Küste muss oft mit Schlaglöchern gerechnet werden.
Mietwagen sind erhältlich. Der Fahrer muss mindestens 25 Jahre alt sein, den nationalen Führerschein seit mindestens 2 Jahren besitzen und einen lokalen Führerschein erwerben (siehe Rubrik Unterlagen).
Taxis sind vor allem in Roseau, am Flughafen und vor größeren Hotels zu finden. Um Taxis leicht erkennen zu können, enthalten ihre Nummernschilder die Buchstaben "HA" oder "H".
Fahrräder und Mopeds können u.a. in Roseau angemietet werden. Geführte Radtouren werden ebenfalls angeboten.
Fast alle Orte der Insel sind mit Bussen privater Anbieter zu erreichen.
Verkehrsbestimmungen:
- Linksverkehr.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 32 km/h (20 Meilen/h);
- außerorts: keine Beschränkungen (vorsichtiges Fahren ist jedoch wegen der vielen Kurven und oft auch Schlaglöchern empfehlenswert).
Das Mitführen eines lokalen Führerscheins ist Pflicht; dieser kann am Flughafen oder beim Autovermieter gegen Vorlage des nationalen Führerscheins erworben werden (Gebühr: ca. 10,50 € bzw. 12 US$).
Letzte Ãnderungen:
Aktuelles - COVID-19 (Einreise; Ausreise und Transit; Beschränkungen im Land; Empfehlungen)
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Insbesondere die COVID-19-Bestimmungen unterliegen laufenden Ãnderungen.
Wir empfehlen Ihnen:
- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App âSicher Reisen".
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Flug- und Bahngesellschaften nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Alle COVID-19 bedingten Einreisebeschränkungen wurden aufgehoben. Bestimmungen zur Einreise können sich mit der Pandemielage kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf der Webseite die Regierung von Dominica (Travel Advisory).
Reisende, die zur Aus- und Rückreise einen COVID-19-Test benötigen, sollten mindestens 48 Stunden einplanen, bis das Ergebnis vorliegt. PCR-Tests können online gebucht oder gegen Gebühr vom Hotel organisiert werden.
Für Privatpersonen bestehen keine Einschränkungen mehr.
Es kann zu Protesten und Demonstrationen kommen, bei denen auch gewaltsame Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen werden können.
Die Kriminalität hat auch auf Dominica zugenommen, insbesondere gibt es im Zusammenhang mit Drogenhandel bewaffnete Gewalttaten. Im Nordosten der Insel erfolgten auch Raubüberfälle auf Ausländer.
Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub ist verbreitet, wie auch Diebstähle aus Fahrzeugen.
Das Klima ist tropisch-maritim. Von Juni bis November ist Hurrikan-Saison. In dieser Zeit ist insbesondere an den Küsten mit Tropenstürmen und intensiven Regenfällen zu rechnen.
Dominica liegt in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben und vulkanischen Aktivitäten kommen kann.
In Dominica gibt es keine deutsche Vertretung. Zuständig für Dominica ist die deutsche Botschaft in Port-of-Spain, Trinidad und Tobago. In Notfällen gibt es in Salisbury, im Tamarind Tree Hotel, eine deutsche Vertrauensperson.
Die Verkehrswege können aufgrund von MaÃnahmen im Zusammenhang zur Eindämmung von COVID-19 beeinträchtigt sein, siehe Aktuelles.
Der Hurrikan âMaria" hat im Sommer 2017 in Dominica sehr schwere Schäden verursacht. Die Infrastruktur konnte inzwischen weitestgehend wiederhergestellt werden, es kann aber noch Beeinträchtigungen geben.
In Dominica herrscht Linksverkehr. Das StraÃennetz ist â abgesehen von den Schäden nach Hurrikan Maria - relativ gut ausgebaut, allerdings sind die meisten StraÃen eng und zum Teil sehr kurvenreich.
Motorräder und âroller sollten trotz der tropischen Temperaturen nur mit entsprechender Schutzkleidung benutzt werden.
Das Fahren eines Kfz ist nur mit einem lokalen Führerschein gestattet, der gegen Vorlage des deutschen Führerscheins bei der Einreise am Flughafen oder beim Autovermieter erworben werden kann. Die Gebühr hierfür liegt etwa zwischen 30 bis 50 XCD.
Homosexuelle Handlungen sind zwar strafbar, es sind jedoch keine Fälle bekannt, bei denen es zu einer strafrechtlichen Verfolgung gekommen ist.
Drogenkonsum und -handel, auch in geringsten Mengen, werden von den Polizeibehörden strengstens verfolgt; man darf keinesfalls davon ausgehen, dass Ausländer von einer Verfolgung verschont werden. Bei VerstöÃen gegen die Drogengesetzgebung werden hohe Geld- und Gefängnisstrafen verhängt; eine Freilassung gegen Kaution ist in der Regel nicht möglich. Vorsicht ist deshalb auch geboten bei Entgegennahme von Paketen von Fremden.
Landeswährung ist der Ostkaribische Dollar (XCD). In Dominica können gängige Währungen in Hotels und in den meisten Banken getauscht werden. Einige Banken wechseln nur USD. Die Zahlung mit gängigen Kreditkarten ist relativ weit verbreitet. An den Geldautomaten ausländischer Banken (RBC, Scotia) kann man mit der Bankkarte auch Geld abheben.
Ein- und auch Durchreisebestimmungen können aufgrund von MaÃnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie nur direkt bei den Vertretungen Ihres Ziellandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.
Für die Einreise nach Dominica und einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum.
Bei der Ausreise auf dem Luftweg ist eine Flughafensteuer von ca. 59 XCD zu entrichten.
Alleinreisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitführen.
Es bestehen keine Beschränkungen für die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden.
Die Einfuhr von Obst ist verboten.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Lassen Sie sich gemäà der aktuellen STIKO-Empfehlung und den Bestimmungen des Gastlandes gegen COVID-19 impfen.
Impfbestimmungen können aufgrund von MaÃnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
Die vorrangig durch tagaktive Aedes-Mücken übertragene Infektion mit Zika-Viren kann in der Schwangerschaft zu Fehlbildungen beim Kind führen sowie neurologische Komplikationen beim Erwachsenen hervorrufen.
Dengue-Viren werden landesweit durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gliederschmerzen einher. In seltenen Fällen treten insbesondere bei Kindern schwerwiegende Komplikationen inkl. möglicher Todesfolge auf. Insgesamt sind Komplikationen bei Reisenden jedoch selten. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gegen Dengue-Fieber, siehe Merkblatt Dengue-Fieber.
Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch hohes Fieber und unter Umständen länger anhaltenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Die Beschwerden können oft nicht eindeutig von anderen durch Mücken übertragenen Erkrankungen unterschieden werden. Chikungunya-Fieber heilt nicht immer folgenlos aus, selten kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie, siehe Merkblatt Chikungunya-Fieber.
Dominica gilt als malariafrei.
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Ãbertragungsrisiko.
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
Das Angebot zur Gesundheits- und Notfallversorgung ist flächendeckend insbesondere in ländlichen Gebieten nicht mit westeuropäischen Standards vergleichbar.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Pass erforderlich | Visum erforderlich | Rückflugticket erforderlich | |
---|---|---|---|
Türkei | Ja | Nein | Ja |
Deutschland | Ja | Nein | Ja |
Ãsterreich | Ja | Nein | Ja |
Schweiz | Ja | Nein | Ja |
Andere EU-Länder | Ja | Nein | Ja |
Allgemein erforderlich, muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte von bis zu 6 Monaten (sofern nicht anders angegeben):
(a) Österreich und andere EU-Länder (Ausnahmen: Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Irland (Rep.), Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Portugal, Spanien und Schweden für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten).
(b) Schweiz.
(c) Türkei (Aufenthalt bis max. bis 21 Tage). Soll der Aufenthalt von vornherein länger als 21 Tage dauern, muss vorab ein Visum besorgt werden.
Besuchervisum: 25 £ / 200 EC$ bei der Dominica High Commission in London.
High Commission von Dominica in London (s. Kontaktadressen).
Alle Dokumente müssen ins Englische übersetzt und notariell beglaubigt sein.
(a) 1 Antragsformular (downloadbar auf dominica.gov.dm/forms#).
(b) 2 aktuelle Passfotos in Farbe.
(c) Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist und mindestens eine freie Seite enthält.
(d) Einladungsschreiben.
(e) Gebühr (Nachweis über erfolgte Bezahlung).
(f) Bestätigung des Reisebüros über bezahlte Hin- und Rückreise.
(g) Geschäftsreisen: Schreiben des Gastgebers.
(h) Ggf. Aufenthaltstitel für Deutschland/Österreich/Schweiz, der noch mindestens zwei Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.
(i) Nachweis ausreichender Geldmittel (Bankbescheinigung, Bescheinigung des Reisebüros bei Pauschalreise, Einladungsschreiben der Verwandten oder Freunde bei Privatbesuch).
(j) Arbeitsnachweis/ Nachweis über Selbständigkeit.
(k) Ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag.
(l) aktuelles polizeiliches Führungszeugnis.
(m) Gesundheitszeugnis inklusive HIV-Test.
Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, muss man zuerst eine Arbeitserlaubnis (Work Permit) beantragen.
Ab dem persönlichen Termin der Visumbeantragung i. d. R. 10 Tage; bis zu 3 Wochen bei zusätzlichem Interview oder nachzureichenden Unterlagen. Langzeitvisa i. d. R. bis zu 12 Wochen.
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel verfügen.
Folgende Dokumente sind für die visumfreie Einreise erforderlich:
(a) Rück-/Weiterreiseticket.
(b) Ausreichende Geldmittel.
(c) Reisepass, der noch mind. 6 Monate gültig ist.
Verlängerungen sollen vor Ort beim Immigration Department in Roseau (Police Headquarters) beantragt werden.
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Hinweis: Allein reisende Minderjährige sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitführen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Für die Einfuhr von Haustieren wie Hunde und Katze wird eine Einfuhrerlaubnis benötigt.
Allgemein erforderlich, muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte von bis zu 6 Monaten (sofern nicht anders angegeben):
(a) Österreich und andere EU-Länder (Ausnahmen: Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Irland (Rep.), Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Portugal, Spanien und Schweden für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten).
(b) Schweiz.
(c) Türkei (Aufenthalt bis max. bis 21 Tage). Soll der Aufenthalt von vornherein länger als 21 Tage dauern, muss vorab ein Visum besorgt werden.
Vaccination identifier | Besondere VorsichtsmaÃnahmen | Gesundheitszeugnis erforderlich |
---|---|---|
Essen & Trinken | 3 | - |
Cholera | Nein | |
Gelbfieber | 1 | |
Malaria | Nein | Nein |
Typhus & Polio | 2 | Nein |
Aufgrund der sehr schlechten medizinischen Versorgung sollte unbedingt vor Reiseantritt eine Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen werden, die einen Rücktransport im Notfall mit einschlieÃt. Behandlungen müssen im Voraus bezahlt werden.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende in Dominica.
[2] Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
[3] Leitungswasser ist gechlort und relativ sauber, kann jedoch u. U. leichte Magenverstimmungen hervorrufen. Während der ersten Urlaubstage wird abgefülltes Wasser empfohlen. Wasser auÃerhalb der Städte ist nicht immer keimfrei und sollte sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Dysenterien (Amöbenruhr und Bakterienruhr) sind weit verbreitet. Milch ist pasteurisiert, und einheimische Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden.
Reisende sollten unbedingt auf besondere HygienemaÃnahmen vor Verzehr von Obst, Gemüse und Fleisch sowie Fisch und Meeresfrüchten achten. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen StraÃenrestaurants und von Märkten wird gewarnt. Vor dem Verzehr von Riff-Fischen und Meeresfrüchten, die als Delikatessen in Speiserestaurants angeboten werden, ist wegen möglicher Algenvergiftung, v.a. zwischen April und September, Vorsicht geboten.
Bilharziose-Erreger kommen vereinzelt und herdförmig in manchen Teichen und Flüssen vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kann ebenfalls vorkommen. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Wie auf anderen Karibikinseln ist auch auf Dominica HIV/Aids weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: EC$, XCD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 EC$; Münzen im Umlauf: 1 EC$ sowie 25, 10, 5, 2 und 1 Cent. US-Dollar werden fast überall angenommen. Der Ostkaribische Dollar ist an den US-Dollar gebunden.
American Express, Visa und Mastercard werden von den meisten Hotels, Restaurants, Autoverleihfirmen und Reisebüros akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren. Mit der ec-Karte, mit Maestro- oder Cirrus-Zeichen, kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden.
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks werden in Dominica in Roseau und in Canefield von wenigen Banken akzeptiert. Reiseschecks sollten in US-Dollar ausgestellt sein.
Mo-Do 08.00-15.00 Uhr, Fr 08.00-17.00 Uhr.
Unbegrenzte Einfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen, Deklarationspflicht. Die Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist bis in Höhe der deklarierten Beträge erlaubt.
Ausländische Währungen können in Banken und Wechselstuben umgetauscht werden. US-Dollar, Britische Pfund und Euro werden überall auf der Insel angenommen.
XCD
EC$
EUR1 = XCD2.81 |
GBP1 = XCD3.35 |
USD1 = XCD2.70 |
Amtssprache ist Englisch. Umgangssprache ist ein französisches Kreolisch (Patois). Cocoy, ein englischer Dialekt, wird in der Region um Marigot und Wesley gesprochen.
2023
Folgende Artikel können zollfrei nach Dominica eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 227 g Tabak (Personen ab 18 J.);
1 l alkoholische Getränke (Personen ab 18 J.);
Persönliche Gebrauchsgegenstände wie Kleidung, Hygieneartikel und elektrische Geräte wie Fön, Rasierapparat etc.;
Einmal pro Jahr Geschenke, die den Gesamtwert von 400 EC$ nicht übersteigen dürfen (ausgenommen sind Tabakwaren, alkoholische Getränke und kommerzielle Güter).
Verschiedene Pflanzen einschließlich Bananen, Kokosnüsse, Kaffee, Avocadopflanzen und -früchte sowie Tierprodukte, Farben, Lacke und andere Chemikalien.
Weitere Informationen sind von der Zollbehörde von Dominica erhältlich.
(Auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig.)
+44 (20) 73 70 51 94.
http://www.dominicahighcommission.co.uk
http://www.dominicahighcommission.co.uk
Mo-Fr 09.30-17.30 Uhr. Konsularabteilung: Mo-Fr 10.00-13.00 Uhr.
1 Collingham Gardens
London
SW5 0HW
United Kingdom
Englisch ist Geschäftssprache. Terminabsprache und Visitenkarten gelten als selbstverständlich. Eine zwanglose Atmosphäre herrscht auch im Geschäftsleben. Geschäftszeiten der Behörden: Mo 07.30-14.30 Uhr.
Dominica Association of Industry and Commerce (Gesellschaft für Industrie und Handel)
Abteilung L3-1&2, 2. Etage, Prevo Cinemall, Ecke Old Street & Kennedy Avenue, Roseau, Dominica
Tel. +1 (0)767 449 19 62.
Website: dominicachamber.com
Das Hauptpostamt befindet sich in Bayfront, Roseau (Mo-Fr 08.00 â 16.00 Uhr). Zweigstellen gibt es in allen Städten und Dörfern (Mo-Fr 15.00 â 17.00 Uhr). Briefmarken sind in den Läden erhältlich, in denen Postkarten gekauft werden können. Hotelrezeptionen nehmen Briefsendungen für ein Trinkgeld von ca. 1 US$ entgegen. Luftpostsendungen brauchen ca. 4 Wochen nach Europa.
Internationale Direktdurchwahl. Telefonkarten sind erhältlich von Cable & Wireless, Marpin Telecoms und deren Niederlassungen auf der ganzen Insel.
TDMA-Netz. Netzbetreiber ist Cable & Wireless Dominica (Internet: www.cwdom.dm). Besucher mit TDMA-Telefonen können gegen Angabe ihrer Kreditkartennummer Anrufe ohne Voranmeldung tätigen. Mobiltelefone können auch gemietet werden.
Internetzugang in den Büros von Cable & Wireless in Roseau und in Internetcafés. Hauptinternetanbieter sind Cable & Wireless (CWDom) (Internet: www.tod.dm) und Marpin.
Postlagernde Sendungen werden nicht angenommen. Ãffnungszeiten der Postämter: Mo 08.30-13.00 und 14.30-17.00 Uhr, Di-Fr 08.30-13.00 und 14.30-16.00 Uhr.
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Die Hauptstadt Roseau an der Westküste
ist das gröÃte Touristenziel. Die Strände haben überwiegend schwarzen
Vulkansand, aber im Nordosten findet man auch einige weiÃe Sandstrände.
Tauchen, Segeln und Hochseefischen sind die beliebtesten Sportarten.
Einheimische Handarbeiten, einschl. Hüte, Taschen und Läufer aus Vetivergras und Bananenblättern, sind beliebte Mitbringsel. Das Carib Reserve Crafts Centre bietet Taschen aus zwei Lagen Riedgras an, die vergraben werden, um eine dreifarbige Schattierung zu erzeugen. Danach werden sie in faserige Blätter gewickelt, die sie wasserdicht machen.
Ãffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 08.00-13.00 und 14.00-16.00 Uhr, Sa 08.00-20.00 Uhr.
Einige Hotelbars haben bis 23.00 Uhr geöffnet, und an den Wochenenden gibt es in vielen Hotels Unterhaltungsprogramme. Ein beliebtes Vergnügungslokal in Roseau ist La Robe Créole, das abendlich Musik und an Wochenenden Live-Unterhaltung bietet. The Warehouse, Scorpio und Doubles International gehören zu den beliebtesten Diskotheken. Bei vielen Folkloreabenden tragen Sänger und Tänzer Originaltrachten.
Während der Schonzeit zwischen April und August sind Krebse, Mountain Chicken (Landfrosch) und Langusten nur tiefgefroren erhältlich. Man sollte die Spezialität des Hauses oder Tages bestellen, da diese frisch zubereitet wird. Kreolische Spezialitäten sind Tee-Tee-Ree (kleine junge Fische), Lambi (Meerschnecke), Agouti (Nagetier), Manicou (geräuchertes Schweine- und Wildtaubenfleisch) sowie Crabbacks (Panzer roter und schwarzer Krebse, mit gewürztem Krebsfleisch gefüllt). Die scharfe Bello Hot Pepper Sauce wird lokal hergestellt und zu allen Gerichten angeboten. Preise sind angemessen. Restaurants schlieÃen an Wochentagen ca. um Mitternacht, an Wochenenden ist länger geöffnet. Wurzelgemüse wie Yams oder Rüben werden auf der Speisekarte oft als »Provisions« bezeichnet.
Getränke: Fruchtsäfte und Rumpunsch sind ausgezeichnet, besonders erfrischend ist der »Coconut Rumpunch« des Anchorage Hotels (frische Kokosmilch, Zucker, Rum, Magenbitter, Vanille und Grenadine). Sea Moss ist ein aus Seetang hergestelltes alkoholfreies Getränk mit Pfefferminzgeschmack. Spirituosen, vor allem der einheimische Rum, sind preiswert; Wein (meist französischer oder kalifornischer) ist dagegen teuer. Die Auswahl an Bier ist gut.
In den letzten Jahren hat sich das Hotelangebot vergröÃert. Das gröÃte Hotel hat 170 Zimmer. Drei Hotels stehen am Rand des Nationalparks. Weitere Informationen von der Dominica Hotel and Tourism Association, 38 King George V Street, PO Box 384, Roseau. (Tel: 448 65 65).
Kategorien: Die meisten Hotels bieten verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten an, u. a. Modified American Plan (Halbpension) sowie European Plan (nur Ãbernachtung).
Zelten wird gegenwärtig ungern gesehen. Safariausflüge mit Ãbernachtung werden von einigen Veranstaltern angeboten.
Mehrheitlich römisch-katholisch 61,4 %, andere Christen 29,5 % sowie muslimische, hinduistische und jüdische Minderheiten und Bahai.
Kleidung: Legere Kleidung wird akzeptiert, aber Badekleidung und Shorts sollten nicht in der Stadt getragen werden. Abendkleidung sollte zwanglos, aber konservativ sein.
Umgangsformen: Die katholische Kirche spielt eine groÃe Rolle.
Fotografieren: Bevor man jemanden ablichtet, fragt man am besten »OK - Alright?«, diese Redewendung ist auch eine gebräuchliche GruÃformel.
Trinkgeld: Hotels und Restaurants berechnen 10% für Bedienung. Abseits der Touristenzentren ist Trinkgeld nicht in der Rechnung enthalten und dem Gast überlassen, 10-15% sind angemessen. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld.
Ganzjährig heià und subtropisch. Die Hauptregenzeit (Juni - Oktober) ist die heiÃeste Jahreszeit.
Climate Chart
© Columbus Travel Media Ltd
Scottshead Pinacle, a perfect diving spot near Dominica
© iStockphoto / Thinkstock
Weird and wonderul marine life, Dominica
© iStockphoto / Thinkstock
Trafalgar Falls, Dominica
© Hemera / Thinkstock
Anse Quanery Beach, Dominica
© iStockphoto / Thinkstock