Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
Länderinformationen
Vatikanstadt
Allgemeines
Offizieller Name des Staates
Staat Vatikanstadt.
Geographie
Die Vatikanstadt liegt innerhalb der Stadt Rom, erstreckt sich über einen Hügel westlich des Tiber und wird durch eine Mauer vom Rest der Stadt getrennt. Sie besteht aus dem Petersdom, dem Petersplatz, dem Vatikan und den Vatikangärten und dem päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo.
Regierung
Souveränes Bistum seit 1929. Apostolische Verfassung von 2001. Die Regierung der Gesamtkirche wird von der Römischen Kurie vorgenommen, die sich in das Staatssekretariat (Exekutive des Papstes, und für allgemeine Angelegenheiten zuständig), 9 Kongregationen (Ministerien, zuständig z. B. für die Glaubenslehre), 11 Päpstliche Räte, Büros, 3 Gerichtshöfe (Oberste Apellationsinstanz, zuständig z. B. für Ehe-Annulierungen) und Institutionen wie dem Kardinalskollegium (Wahl sowie Beratung des Papstes) untergliedert. Wahlalter bis 80 Jahre.
Staatsoberhaupt
Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus I., seit März 2013. Papst Franziskus I. ist gleichzeitig auch Bischof von Rom.
Elektrizität
220 V, 50 Hz.
Übersicht
Die Vatikanstadt ist der kleinste anerkannte Staat der Welt und eine Enklave der Stadt Rom. Der Stadtstaat, der sich über den Vatikanischen Hügel westlich des Tibers erstreckt, ist für den Petersplatz, den Vatikan selbst, die Vatikanischen Gärten und natürlich für den prachtvollen Petersdom berühmt.
In der Nähe des Petersdoms befindet sich der Apostolische Palast, die Residenz des Papstes. Zum Palast gehören u. a. die Stanze (die päpstlichen Appartements), die Sixtinische Kapelle sowie das Vatikanische Museum mit kostbaren Kunstwerken und Gemälden.
Anreise
Anreise mit dem Flugzeug
Informationen zu Flügen nach Rom s. Italien.
Anreise mit dem Pkw
Anfahrtsmöglichkeiten nach Rom s. Italien.
Anreise mit der Bahn
Die Anreise mit der Bahn zum eigenen Bahnhof der Vatikanstadt ist für Touristen nicht möglich. Bahnverbindungen nach Rom s. unter Italien.
Reisewarnung
Überblick
(Unverändert gültig seit: Tue, 03 Nov 2020 14:22:02 +0100)
Letzte Änderungen: Redaktionelle Änderung
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen"
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste
Letzte Änderungen:
Redaktionelle Änderung
Aktuelles
Die Ausbreitung von COVID-19 führt auch im Vatikan zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens.
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in den Vatikan wird gewarnt.
Sicherheit
Terrorismus
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Kriminalität
Die Kriminalitätsrate ist im Vatikan äußerst niedrig. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl kann insbesondere bei Menschenansammlungen vorkommen.
- Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine und andere wichtigen Dokumente sicher auf.
- Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
- Seien Sie in größeren Menschenmengen besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
- Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfsersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich oder wenden Sie sich an die Polizei.
Natur und Klima
Der Vatikan liegt wie Italien in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben kommen kann. Das Klima ist mediterran.
- Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
- Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
Reiseinfos
Zuständige Auslandsvertretung
Die deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl nimmt keine konsularischen Aufgaben wahr. Zuständige konsularische Vertretung ist die deutsche Botschaft in Rom.
Infrastruktur/Verkehr
Sicherheitsmaßnahmen für den Zutritt zu Großveranstaltungen des Vatikans wie z.B. für die wöchentliche Generalaudienz wurden verstärkt. Es kommt zu erhöhten Überwachungstätigkeiten und den Einsatz von zusätzlichen Sicherheitskräften, die beim Zugang zu längeren Wartezeiten führen können.
- Beachten Sie ansonsten die Reise- und Sicherheitshinweise Italien sowie weitere allgemeine und aktuelle Informationen auf Der Heilige Stuhl.
Führerschein
Der deutsche Führerschein ist für touristische Aufenthalte ausreichend.
LGBTIQ
- Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für LGBTIQ.
Rechtliche Besonderheiten
Besondere für Touristen relevante strafrechtliche Vorschriften sind nicht bekannt.
Geld/Kreditkarten
Zahlungsmittel ist der Euro. Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich.
Einreise und Zoll
Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie nur direkt bei den Vertretungen Ihres Ziellandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Ja
- Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Der Vatikan führt keine eigenen Grenzkontrollen durch. Italien ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen daher seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum.
Beachten Sie ansonsten die Reise- und Sicherheitshinweise Italien.
Einfuhrbestimmungen
Zwischen dem Heiligen Stuhl / Vatikan und Italien gibt es keine Zollkontrollen. Es wird somit auf die Reise- und Sicherheitshinweise Italien verwiesen.
Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt damit den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.
Heimtiere
Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, Großbritannien, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Gesundheit
Aktuelles
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
- Beachten Sie die fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 sowie die Hinweise im Merkblatt COVID-19, auf den Seiten der WHO, des RKI und der BZgA.
Masern
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
- Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
Impfschutz
Für die Einreise in den Vatikan sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
- Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
- Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
- Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Medizinische Versorgung
- Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
- Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
- Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten.
- Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung.
- Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Länderinfos zu Ihrem Reiseland
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Weitere Hinweise für Ihre Reise
Pass- und Visabestimmungen
Anmerkung zum Sichtvermerk im Reisepass
Es gibt keine besonderen Formalitäten für das Betreten der Vatikanstadt, sie kann nur von Rom erreicht werden; die italienischen Einreisebestimmungen müssen beachtet werden (s. Reisepass/Visum im Kapitel Italien).
Innerhalb der Vatikanstadt dürfen nur bestimmte Orte besucht werden: der Petersdom, der Petersplatz, das Vatikan-Museum und die Vatikangärten. Für das Betreten anderer Stätten und Gebäude ist eine Sondergenehmigung erforderlich.
Einreise mit Kindern
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Geld
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten. Ähnliches gilt für die deutsche Sparcard. Mit Sparcard und Pin-Nummer kann Bargeld von europäischen Geldautomaten mit dem Plus-Logo abgehoben werden. Weitere Einzelheiten von allen Postbankfilialen.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reiseschecks
Reiseschecks werden in Vatikanstadt nicht mehr akzeptiert.
Währungen
€
EUR
Wechselkurse
EUR1 = EUR1.00 |
GBP1 = EUR1.19 |
USD1 = EUR0.96 |
Öffentliche Feiertage
Anmerkung
Es werden die gleichen Feiertage begangen wie in Italien.
Kontaktadressen
Apostolische Nuntiatur
+43 (0)1 505 13 27.
http://www.nuntiatur.at
http://www.nuntiatur.at
Mo-Fr 10.00-12.30 und 15.00-17.00 Uhr (Publikumsverkehr nur nach Vereinbarung).
Theresianumgasse 31
Wien
1040
Austria
Apostolische Nuntiatur
+49 (0)30 61 62 40.
http://www.nuntiatur.de
http://www.nuntiatur.de
Mo-Fr 08.30-12.30 Uhr und 13.30-16.30 Uhr (Publikumsverkehr nur nach Vereinbarung).
Lilienthalstraße 3A
Berlin
10965
Germany
Anmerkung
Die Italienischen Fremdenverkehrsämter erteilen alle notwendigen Auskünfte für einen Besuch der Vatikanstadt (Kontaktadressen: s. Italien).
Presseamt des Heiligen Stuhls
+39 (0)6 69 82.
http://www.vatican.va
http://www.vatican.va
Via della Conciliazione 54
Rom
00193
Vatican
Apostolische Nuntiatur
+41 (0)31 350 19 09.
http://nunziatura.ch
http://nunziatura.ch
Thunstrasse 60, Postfach 259
Bern
3006
Switzerland
Wirtschaft
Geschäftskontakte
Handelspräfektur des Hl. Stuhls
Palazzo delle Congregazioni, Largo del Colonnato 3, I-00193 Rom
Tel: (06) 69 88 42 63.
Istituto per le Opere di Religione (IOR)
V-00120 Città del Vaticano
Tel: (06) 69 88 33 54.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Besucher dürfen den prächtigen Petersdom zwischen 16.15 und 18.00 Uhr besichtigen. Museum und Schatzkammer sind 09.00-12.00 und 15.00-17.00 Uhr geöffnet. Die Piazza San Pietro
(Petersplatz) ist eine Schöpfung des Architekten Giovanni Lorenzo
Bernini (1656-1667 errichtet). Der ägyptische Obelisk in der Mitte des
Platzes wurde zur Zeit Caligulas errichtet. Besonders sehenswert sind
die Necropoli Precostantiniana unterhalb des Petersdoms. Für
die Besichtigung dieser Ausgrabungen benötigt man eine
Sondergenehmigung, die im Voraus beantragt werden muss und
normalerweise nur Studenten und Lehrern mit professionellem Interesse
an Ausgrabungen gewährt wird. Anfragen an das Informationsbüro am
Petersplatz. Die Giardini Vaticani (Vatikangärten) kann man nur
mit einem Führer oder als Teil einer Stadtrundfahrt besuchen. Karten
erhält man vom Informationsbüro am Petersplatz, man bestellt sie am
besten zwei Tage im Voraus. Rechts vom Petersdom stehen die Palazzi Vaticani, die offizielle Residenz des Papstes. Die wichtigsten Kulturschätze des Palastes sind die Stanze (Räume) di Raffaello, mit Wandmalereien von Raffael und seinen Schülern; das Gartenhaus oder Belvedere; die Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikan-Bibliothek); die Kunst- und Gemäldesammlung des Vatikans und die Cappella Sistina (Sixtinische Kapelle) mit Deckengemälden von Michelangelo. Zu den Musei del Vaticano gehören eine Antiquitätensammlung, das Museo Pio-Clementino, das Museo Gregoriano Egizio (Ägyptisches Museum), das Museo Gregoriano Etrusco (Etruskisches Museum); die Collezione d'Arte Religiosa Moderna (Museum für moderne religiöse Kunst) sowie die Pinacoteca
mit Gemälden vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Im Museum gibt es ein
Restaurant und auf dem Dach des Petersdoms eine Bar und Cafeteria.
Landesdaten
Bilder

St Peter's Square, Rome
© Photodisc / Thinkstock

St Peter statue, St Peter's Basilica, Vatican City
© Pixland / Jupiter Images / Thinkstock

Vatican City
© John Foxx / Stockbyte / Thinkstock

Statues, St Peter's Basilica, Vatican City
© Pixland / Jupiter Images / Thinkstock

St Peter's Square, Vatican City
© 123rf.com

A stairway in the Vatican museums
© Creative Commons / Sebastian Bergmann