Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr
Fr. 09.00 - 14.30 Uhr
Republik San Marino.
San Marino.
San Marino ist ein Zwergstaat am Osthang des Etruskischen Apennins und grenzt an die italienischen Regionen Emilia-Romagna (im Norden und Osten) und Marken (im Süden und Westen). Die drei Gipfel des Monte Titano dominieren die grüne Hügellandschaft. San Marino besteht aus der Hauptstadt gleichen Namens und acht Gemeinden.
Republik seit 1599. Verfassung von 1599, mit Ergänzungen. Parlament (Consiglio Grande e Generale) mit 60 Abgeordneten. Die zwei Capitani Reggenti werden vom Parlament für je 6 Monate gewählt. Freundschaftsvertrag und Zollunion mit Italien.
Maria Luisa Berti und Manuel Ciavatta, seit Oktober 2022 (Capitani Reggenti).
220 V, 50 Hz.
Central European Time: MEZ +2 (MEZ +3 vom 26 März bis 29 Oktober 2023)
Wo immer man sich im 61 km² großen San Marino befindet, der Blick verliert sich in einem einzigartigen, umwerfenden Landschaftspanorama: von den fruchtbaren Feldern der Emilia Romagna, den sanft geschwungenen Hügeln der Marken und des Montefeltro bis hin zu den ruhigen Gewässern der Adria.
Das Territorium von San Marino besteht aus neun historischen Zitadellen, einschließlich der Hauptstadt San Marino. In der winzigen Stadt gibt es viel Geschichte, Museen und unbezahlbare architektonische Denkmäler zu erkunden, ganz zu schweigen von den vielen Märkten mit Kunstgewerbegegenständen und Souvenirs, die zum Einkaufsbummel einladen.
Die Ursprünge San Marinos werden auf die charmante Legende des Sankt Marinus zurückgeführt, der die Gemeinde gründete, als er im Jahr 301 Zuflucht auf dem Monte Titano suchte.
Abgesehen vom Vatikan ist San Marino der einzige Stadtstaat, der vollständig von einem anderen Land umgeben ist.
San Marino hat keinen eigenen Flughafen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Florenz und Bologna.
Lufthansa (LH) fliegt von Frankfurt/M. nonstop nach Florenz und Bologna sowie von München nach Rimini.
Austrian Airlines (OS) verbindet Wien nonstop mit Florenz.
Swiss (LX) fliegt in Kooperation mit Helvetic Airways (2L) nonstop von Zürich nach Florenz.
Frankfurt/M. - Florenz: 1 Std. 30 Min.; Frankfurt/M. - Bologna: 1 Std. 20 Min.; München - Rimini: 1 Std. 10 Min.; Wien - Florenz: 1 Std. 30 Min.; Wien - Bologna: 1 Std. 20 Min.; Zürich - Florenz: 1 Std. 10 Min.
Von Rimini aus ist San Marino über die Autobahn A14 bei einer Entfernung von 24 km schnell erreichbar.
Fernbusse: Flixbus verbindet zahlreiche deutsche, österreichische und schweizerische Städte mit Rimini, von wo aus regelmäßig die Buslinie 17 nach San Marino verkehrt.
Maut: In San Marino gibt es keine mautpflichtigen Straßen; die italienischen Autobahnen sind jedoch gebührenpflichtig.
Unterlagen: Der nationale Führerschein ist ausreichend.
Der nächste Bahnhof liegt ebenfalls in Rimini. Mit der Seilbahn der Stadt San Marino gelangt man u.a. auch nach Borgo Maggiore.
Letzte Ãnderungen: Redaktionelle Ãnderungen
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Insbesondere die COVID-19-Bestimmungen unterliegen laufenden Ãnderungen.
Wir empfehlen Ihnen:
- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App âSicher Reisen".
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Flug- und Bahngesellschaften nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei einer offiziellen Stelle San Marinos.
Die Einreise erfolgt grundsätzlich über Italien, sodass die Einreisebestimmungen für Italien auch maÃgeblich sind.
Reisende mit Voraufenthalten in bestimmten auf der Webseite des AuÃenministeriums nachzulesenden Ländern benötigen für die Einreise einen negativen PCR-Test, der maximal 48 Stunden vor der Einreise durchgeführt wurde.
Die Durchreise durch San Marino und Italien ist aus den anderen EU/Schengen Staaten bis zu 36 Stunden möglich. Zur Durch- bzw. Weiterreise durch Ãsterreich und durch die Schweiz sind die Transitbestimmungen dieser Länder zu beachten.
Zu Durch- und Weiterreise durch Italien informieren die Reise- und Sicherheitshinweise für Italien.
Es gibt Einschränkungen im internationalen Flug-, Zug-, Busverkehr, Fahrpläne sind bei den jeweiligen Anbietern online einsehbar. Für Verbindungen ab Italien informieren die Reise- und Sicherheitshinweise für Italien.
In geschlossenen Räumen, auf Märkten, Demonstrationen sowie dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, wird das korrekte Tragen zumindest einer chirurgischen Maske nachdrücklich empfohlen. FFP2-Masken werden für öffentliche Verkehrsmitteln und die Benutzung von Fahrstühlen empfohlen.
Bei einer bestätigten COVID-19-Infektion ist eine Selbstisolation vorgeschrieben. Personen mit Symptomen wie Atemwegsinfektion und Fieber dürfen das Haus nicht verlassen und müssen einen Arzt kontaktieren.
Die Kriminalitätsrate ist in San Marino sehr niedrig. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub können vorkommen. Gewaltkriminalität ist äuÃerst selten.
San Marino liegt in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben kommen kann.
Das Klima ist mediterran. Vor allem in den Sommermonaten kommt es teilweise zu Busch- und Waldbränden. Mit einer Beeinträchtigung der Infrastruktur muss auch in diesen Fällen gerechnet werden.
In San Marino gibt es keine berufskonsularische deutsche Auslandsvertretung. Zuständige deutsche Vertretung ist das deutsche Generalkonsulat in Mailand.
Es gibt eine Busverbindung mit Rimini sowie eine Seilbahn zwischen Borgo Maggiore und San Marino Città .
Der deutsche Führerschein ist für touristische Aufenthalte ausreichend.
Der Schutz vor Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung hat in San Marino Verfassungsrang.
San Marino hat strenge Gesetze über Trunkenheit in der Ãffentlichkeit und verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegen den Besitz von Drogen.
Zahlungsmittel ist der EUR. Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich.
Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
San Marino führt keine eigenen Grenzkontrollen durch. Italien ist Vertragspartei des Europäischen Ãbereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente auÃer dem vorläufigen Personalausweis dürfen daher seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 30 Tagen innerhalb von sechs Monaten kein Visum.
Für eine längere Aufenthaltsdauer ist die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung für Touristen für maximal drei Monate (âPermesso di soggiorno turisitico) bei der Gendarmerie zu beantragen.
San Marino stellt keine Visa vor Einreise aus.
Reisende, die nicht im Hotel, in einer Pension oder auf einem Campingplatz übernachten, müssen sich innerhalb von 24 Stunden bei der nächsten Gendarmerie (Ufficio Stranieri) melden.
Es sind keine besonderen Bestimmungen für die Einreise von Minderjährigen bekannt.
San Marino hat seit 1939 eine Zollunion mit Italien, seit 1993 auch mit der Europäischen Union.
Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt daher den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schlieÃt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Ãberwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.
Die Ein- und Ausfuhr von Bargeld im Wert von mehr als 10.000 EUR von und nach Italien muss deklariert werden.
Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, GroÃbritannien, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Lassen Sie sich gemäà der aktuellen STIKO-Empfehlung und den Bestimmungen des Gastlandes gegen COVID-19 impfen.
Impfbestimmungen können aufgrund von MaÃnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Für die Einreise nach San Marino sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Die Einreise erfolgt über Italien. Keine Grenzformalitäten, es gelten die italienischen Einreisebestimmungen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Alle gängigen internationalen Kreditkarten werden angenommen, vor allem in größeren Hotels. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten. Ähnliches gilt für die deutsche Sparcard. Mit Sparcard und Pin-Nummer kann Bargeld von europäischen Geldautomaten mit dem Plus-Logo abgehoben werden. Weitere Einzelheiten von allen Postbankfilialen.
Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reiseschecks werden in San Marino in der Regel nicht akzeptiert.
Mo-Fr 08.30-13.30 und 15.00-16.30 Uhr.
S. Italien
â¬
EUR
EUR1 = EUR1.00 |
GBP1 = EUR1.19 |
USD1 = EUR0.96 |
Amtssprache ist Italienisch, daneben Romagnol.
2023
Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, so wird der darauf folgende Montag zum Feiertag.
Zollunion mit der EU. Weitere Informationen s. Italien.
Konsulat in Lugano.
+41 (0)22 320 50 77.
Boulevard Saint-Georges 72
Genf
1205
Switzerland
+43 (0)1 941 59 69.
Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr.
Prinz Eugen Strasse 16/2/31
Wien
1040
Austria
Zuständig für Bayern und Baden-Württemberg.
+49 (0)8123 14 05 95
Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr.
RömerstraÃe 1
Ottenhofen
85570
Germany
+43 (0)1 586 21 80.
Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr.
Esslinggasse 5
Wien
1010
Austria
Zuständig für Hessen, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.
+49 (0)6151 78 08 482.
Heidelberger LandstraÃe 5
Darmstadt
64297
Germany
Terminvereinbarung ist üblich.
S. Italien.
Die Landesvorwahl von San Marino ist 0039.
GSM 900/1800, 3G (2100) und 4G. Netzbetreiber umfassen u.a. TIM e Telecom Italia und SMT San Marino Telecom. Internationale Roaming-Verträge bestehen. Dennoch lohnt sich ggf. der Erwerb einer lokalen Prepaid-SIM-Karte.
Hauptanbieter ist u.a. TIM e Telecom Italia. Über die App "Live in San Marino" erhält man kostenloses WLAN und nützliche Informationen zum Wetter, rund ums Einkaufen, zu Freizeitaktivitäten und vielem mehr. Es gibt auch ein paar Internetcafés in San Marino. Die meisten Hotels sowie die zentralen Einkaufs- und Stadtzentren bieten kostenloses WLAN.
Das Postwesen ist ausgezeichnet. Postsendungen innerhalb Europas brauchen ca. 3-4 Tage, postlagernde Sendungen kann man an alle Postämter schicken.
Zahlreiche deutschsprachige Radiosender kann man in San Marino über Astra-Satelliten bzw. über das Internet empfangen.
Der Monte Titano liegt in der Hauptstadtgemeinde San Marino und ist ideal für Spaziergänge. In der Umgebung der Hauptstadt liegen die acht weiteren Gemeinden des Landes. Die Burg Malatesta in Serravalle, die moderne Kirche und das Briefmarken- und Münzenmuseum in Borgo Maggiore sind interessant, und in Valdragone laden die Kirche und das Nonnenkloster zur Besichtigung ein. Ein Rundgang durch die alte Festung Pennarossa in der Gemeinde Fiorentino sollte auch auf dem Programm stehen.
San Marino: Im Stadtzentrum liegt ein großer, mittelalterlicher Platz, die zauberhafte Piazza della Libertà. Die drei Festungstürme an den Hängen des Monte Titano sind durch Wälle und Fußwege verbunden und leicht erreichbar. Die Stadt San Marino ist auf drei Seiten von Stadtmauern umgeben. Tore, Türme, Wehrgänge, Kirchen und mittelalterliche Häuser sind in diese Mauern miteingebaut. Bei einem Stadtbummel sollte man sich unbedingt den Regierungspalast Palazzo Pubblico (1894), die neoklassizistische Basilica, das Landesmuseum und die Gemäldegalerie ansehen. Museum und Galerie der Kirche San Francesco (14. Jh.) sind sehr sehenswert. Ein Besuch der Kirche San Quirino und der Kunstgewerbeausstellung lohnt sich ebenfalls. Auf den Gipfeln des Monte Titano stehen die drei Burgen Guita (11. Jh.), Montale (13 Jh.) und Fratta, von der aus sich der schönste Blick eröffnet.
Die Altstadt mit ihren engen Gassen, in denen sich kleine Geschäfte, Boutiquen und Souvenirläden aneinanderreihen, lädt zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Beliebte Mitbringsel sind Keramiken, Weine, Liköre, Schmuck, Lederwaren und Spielkarten. Der Kleinstaat bringt eigene Briefmarken heraus, die bei Philatelisten sehr beliebt sind.
Viele Tagesausflügler kommen extra zum Einkaufen aus dem nahe gelegenen Rimini, denn San Marino ist ein wahres Einkaufsparadies. Da kaum Steuern erhoben werden, sind viele Waren deutlich günstiger erhältlich als in anderen Ländern Europas. Der Preisvorteil macht sich insbesondere beim Kauf von Markenbekleidung, Schuhen, homöopathischen Arzneimitteln, Haushalts- und Elektronikgeräten, Musikinstrumenten, Uhren, Parfüm und Kosmetika bemerkbar.
Es gibt mehrere moderne Einkaufszentren, bekannt sind vor allem das Azzurro (Internet: www.centroazzurro.sm), in dem sich auch ein Supermarkt befindet, sowie das elegante Atlante (Internet: www.centroatlante.com). Im Atlante befindet sich auch das berühmte Musik- und Instrumentengeschäft Baldacci (Internet: www.marinobaldacci.com), in dem Profimusiker und Amateure aus ganz Italien ihre Instrumente kaufen. Ein beliebtes Ziel für Schnäppchenjäger sind die beiden Outlet-Stores, das San Marino Factory Outlet (Internet: www.smfactoryoutlet.com) in Rovereta und das Queen Outlet in Dogana, in denen man Markenbekleidung zu günstigen Preisen findet. Eine große Auswahl an Haushalts- und Elektrogeräten findet man z.B. im Electronics Shopping Center (Internet: www.electronics.sm).
Mo-Sa 08.30-12.30 und 15.30-19.30 Uhr. Einige Geschäfte haben auch sonntags geöffnet.
Angesagte Nachtklubs und hippe Diskotheken sucht man in San Marino vergebens. Doch ist hier vor allem ist in den Sommermonaten so gut wie immer etwas los, wenn zahlreiche Volksfeste und Festivals für Unterhaltung sorgen. Das wohl bekannteste Festival ist das alljährlich im Juli stattfindende Ethnofestival, ein mittelalterliches Folklorefestival, bei dem man unter anderem Fahnenträger und –schwenker sowie Bogenschützen in historischen Kostümen bewundern kann. Ende August finden zu Ehren des Staatsgründers Marinus, der am 3. September 301 starb, die Mittelaltertage statt, bei denen die berühmten Armbrustschützen San Marinos zu sehen sind. In der Vorweihnachtszeit verzaubert ein märchenhafter Weihnachtsmarkt seine Besucher.
Mehrere Theater, in denen zum Teil auch Filmvorführungen und Revuen stattfinden, sorgen für ein kulturelles Unterhaltungsprogramm. Außerdem gibt es eine Bowling-Bahn sowie eine Bingo-Halle in Serravalle.
Wenn gerade kein Festival und keine Theateraufführung im Veranstaltungskalender vermerkt ist, genießt man für gewöhnlich den Abend bei einem guten Essen in einem der vielen guten Restaurants oder gönnt sich ein Glas Wein in einer der zahlreichen Bars und Kneipen. Und wer ein lebhafteres Nachtleben sucht, der unternimmt einen Ausflug in das nahegelegene und als Partystadt an der Riviera bekannt gewordene Rimini. Hier lassen sich die lauen Sommernächte in etlichen Klubs, Bars und Diskotheken an sieben Abenden in der Woche durchfeiern.
Die Küche in San Marino unterscheidet sich kaum von der italienischen Kochkunst, es gibt jedoch auch einige regionale Spezialitäten. Sowohl in der Hauptstadt als auch in den kleineren Ortschaften findet man eine große Auswahl an ausgezeichneten Restaurants. Tischbedienung ist üblich, es gibt jedoch auch einige Restaurants mit Selbstbedienung. Einige Restaurants in der Altstadt von San Marino schließen bei Einbruch der Dunkelheit, wenn die Tagestouristen die Stadt verlassen.
Leckere Vorspeisen sind Tortellini, Passatelle (Brühe), Tagliatelle, Lasagne, Ravioli, Cannelloni und Fornaria (Pizzateig mit Olivenöl, groben Salz und Rosmarin, manchmal auch mit Prosciutto Crudo).
Empfehlenswerte Hauptgerichte sind gebratenes Kaninchen mit Fenchel, scharfgewürztes Geflügel, Wachteln, Kalbsschnitzel, Faggioli con le Cotiche (dunkle Bohnensuppe mit Speck), Pasta e Cece (Suppe mit Nudeln, Kichererbsen, Knoblauch und Rosmarin), Nidi di Rondine (überbackene Nudeln mit Tomatensauce, Schinken, Rindfleisch und Käse).
Beliebte Nachspeisen sind Cacciatello (Dessert aus Ei, Milch und Zucker, dem beliebten französische Crème Caramel recht ähnlich) und Crostata (mit Orangenmarmelade gefüllter Kuchen; auch bekannt als San Marino Torte). Bustrengo ist ein Apfelkuchen aus Maismehl mit Olivenöl, Feigen und Rosinen.
Eine Servicegebühr ist zwar meistens in der Rechnung enthalten, ein kleines Trinkgeld von etwa 10% ist aber dennoch üblich.
In San Marino werden ausgezeichnete Weine gekeltert, zu den beliebtesten gehören Muscat, Biancale, Albana und Sangiovese. Mistra ist ein einheimischer Likör.
In San Marino darf man ab 16 Jahren Alkohol trinken.
Römisch-katholisch.
Allgemeines: Wie auch im benachbarten Italien spielt die römisch-katholische Kirche in San Marino auch heute noch eine wichtige Rolle und übt einen starken Einfluss auf die Sozialstruktur aus. Der Familienzusammenhalt ist bedeutend stärker als in den meisten anderen europäischen Ländern.
Umgangsformen: Die üblichen Höflichkeitsregeln sollten beachtet werden. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Bei Einladungen in Privathäuser ist ein kleines Gastgeschenk angemessen. Termine und Verabredungen sollten weder früh morgens noch direkt nach der Mittagspause vereinbart werden.
Garderobe: Gepflegte Freizeitkleidung ist akzeptabel. Korrekte Kleidung wird beim Betreten von Kirchen und in kleinen, traditionellen Gemeinden erwartet, Schultern und Knie sollten in diesem Fall bedeckt sein. Auf schriftlichen Einladungen wird im Allgemeinen vermerkt, ob Anzug oder Smoking bzw. Kostüm oder Abendkleid erwünscht sind.
Fotografieren: Personen sollten gefragt werden bevor man sie fotografiert. In Kirchen und Museen ist das Fotografieren ohne Blitz häufig erlaubt, man sollte aber vorher fragen. Ausgewiesene Fotografierverbote sollten beachtet werden.
Rauchen: Wie auch in Italien ist in San Marino in allen öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln sowie in Kinos, Restaurants, Bars und Kneipen Rauchen verboten. Gastbetriebe können aber Raucherzonen haben, die durch Mauern und Türen abgeschlossen und mit Luftabzugs-Einrichtungen ausgestattet sind. Außerdem gilt in San Marino ein absolutes Rauchverbot für Autofahrer sowie ein Rauchverbot an Raststätten.
Trinkgeld: Zimmermädchen und Taxifahrer freuen sich über ein kleines Trinkgeld.
GemäÃigt. Im Winter wenig Schneefall, im Sommer regnet es kaum.
Climate Chart
© Columbus Travel Media Ltd
Castle Della Guaita, San Marino
© iStockphoto / Thinkstock
San Marino castle
© Creative Commnos / LANZATE
San Marino attractions
© Creative Commnos / LANZATE
Golden Palm Trees, San Marino, CA
© Creative Commnos / Zeetz Jones
Statue of Liberty, San Marino
© iStockphoto / Thinkstock
Views of Emilia Romanga from San Marino
© iStockphoto / Thinkstock
San Marino from above
© iStockphoto / Thinkstock