Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr
Fr. 09.00 - 14.30 Uhr
Fürstentum Monaco.
Monaco-Ville.
Das Fürstentum Monaco liegt an der französischen Riviera in der Nähe der italienischen Grenze am Fuß der französischen Alpes-Maritimes. Es wird im Süden vom Mittelmeer begrenzt. Monaco ist in vier Stadtbezirke aufgeteilt. Monaco-Ville liegt auf einem felsigen Vorgebirge. Im Palais du Prince residiert die Familie Grimaldi, das älteste noch herrschende europäische Fürstenhaus. Das Hafengebiet wird La Condamine genannt. Monte Carlo ist das Geschäftszentrum, hier konzentrieren sich auch die Theater, Kinos, Kasinos und andere Vergnügungszentren. In Fontvieille entstehen neue Industrieanlagen und Wohnviertel.
Parlamentarisches Fürstentum seit 1962. Verfassung von 1962. Einkammerparlament: Nationalrat (Conseil National) mit 24 Mitgliedern. Der Regierungschef wird auf Vorschlag Frankreichs ernannt und steht unter der Autorität von Fürst Albert II. Unabhängig seit 1489 (fällt bei Erlöschen der Grimaldi-Dynastie an Frankreich).
Fürst Albert II., seit 2005.
Staatsminister Pierre Dartout, seit September 2020.
220 V, 50 Hz.
Central European Time: MEZ +2 (MEZ +3 vom 26 März bis 29 Oktober 2023)
Monaco ist ein Ort des Reichtums, der schillernden Luxusyachten im Hafen von Monte Carlo und des unaufhörlich strömenden Champagners. Viele Prominente lieben diesen riesigen Privatclub am Mittelmeer, wo sie opulenten Lifestyle, diskrete Banken und streng bewachte Straßen vorfinden.
Wer in das glamouröse Leben von Monaco eintauchen will, kann z.B. alljährlich stattfindende Sportveranstaltungen wie das Monte Carlo Tennis Masters im April oder den Grand Prix der Formel 1 im Mai besuchen Weitere Festivals sind das Internationale Festival des gewaltfreien Films, das Monte Carlo Opernfestival und das Spring Arts Festival.
Abgesehen von der Glitzerwelt der Prominenten ist Monaco aber allein schon durch sein mildes Klima und seine Lage am Meer ein lohnenswertes Reiseziel. Hier findet man malerische Wanderwege, hübsche Buchten und gemütliche Cafés im Freien. Wer ein paar Tage Zeit für Seitenabstecher hat, ist schnell in der Provence, an der französischen Riviera oder in Italien.
Monaco besitzt keinen internationalen Flughafen, ist aber verkehrstechnisch sehr gut an den Flughafen von Nizza angebunden.
Air France (AF) fliegt von mehreren deutschen Großstädten mit Zwischenstopp in Paris oder Lyon nach Nizza.
Lufthansa (LH) bietet Nonstop-Flüge von Frankfurt/M. und München nach Nizza an und Eurowings (EW) ab Hamburg.
Austrian Airlines (OS), Eurowings (E2) und Wizz Air (W6) verbinden Wien nonstop mit Nizza.
Swiss (LX) fliegt nonstop von Zürich und Genf nach Nizza.
Easyjet (U2) bietet Nonstop-Flüge u.a. ab Berlin, Hamburg und Genf nach Nizza.
Helikopterflüge zwischen Nizza und Monaco (Flugdauer: 6 Minuten) werden u.a. von Héli-Air Monaco (YO) und Azur Hélicoptère angeboten.
Frankfurt/M. - Nizza: 1 Std. 25 Min.; Wien - Nizza: 1 Std. 45 Min.; Genf - Nizza: 1 Std. 5 Min; Zürich - Nizza: 1 Std. 10 Min.
Pkw: Das Fürstentum ist durch das europäische Autobahnnetz u.a. mit Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Österreich verbunden. Cannes liegt 50 km und Nizza 18 km westlich von Monaco. Im Osten sind es 12 km bis zur französisch-italienischen Grenze und 9 km nach Menton.
Zwischen Nizza und Menton (Frankreich) verlaufen drei reizvolle Landstraßen:
- die »Basse Corniche (N.98)«, die am Meer entlang führt,
- die »Moyenne Corniche (N.7)«, die durch das Dorf Eze führt, und
- die »Grande Corniche«, die in 512 m Höhe über den Col d'Eze verläuft.
Fernbus: Flixbus verbindet eine Vielzahl deutscher, österreichischer und schweizerischer Städte mit Nizza.
Maut: In Monaco gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Unterlagen: Der nationale Führerschein ist ausreichend.
Der Bahnhof von Monaco Monte-Carlo ist über Regionalexpresszüge mit den Städten an der Côte d'Azur verbunden.
Auf der Strecke Paris-Ventimiglia verkehren TGV Inoui-Züge von Oui.SNCF und auf der Strecke Marseilles-Nizza-Genua-Mailand die Thello-Züge, jeweils mit Stopps in Monte-Carlo.
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine Direktverbindungen.
Der Interrail One Country Pass für Frankreich und der Interrail Global Pass sind auch in Monaco gültig.
Die beiden wichtigsten Häfen sind Condamine (Hercule Port) und Fontvieille, die auf Jachten aller Größen eingerichtet sind. Auch Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt legen Stopps in Monaco ein.
Reedereien wie Hapag Lloyd und Cunard laufen auf ihren in Hamburg bzw. Kiel startenden Kreuzfahrten auch Monaco an. Des Weiteren haben u.a. Celebrity Cruises, Regent Seven Seas, Norwegian Cruise Line und Sea Cloud Cruises Monaco in ihrem Kreuzfahrtprogramm.
Das Straßennetz von Monaco umfasst ca. 80 km.
Maut: Im Fürstentum gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Tankstellen sind flächendeckend vorhanden.
Sämtliche Straßen des Fürstentums sind asphaltiert und gut gewartet.
Mietwägen sind in Monte Carlo u.a. bei Avis, Europcar, Hertz und Budget erhältlich.
Taxistände sind u.a. am Place du Casino sowie vor dem Bahnhof Monaco-Monte Carlo zu finden; auf der Straße können Taxis nicht angehalten werden. Allerdings stellen viele Hotels Taxis oder Fahrer zur Verfügung. Auch telefonische Taxibestellungen sind möglich (Tel. +377 93 15 01 01).
Fahrräder und Roller können angemietet werden. Auch E-Bike-Touren durch Monte Carlo werden angeboten.
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,5 ‰.
- Kinder bis zu einem Alter von 10 Jahren müssen in einem Kindersitz befördert werden.
- Die Zufahrt nach Monaco-Stadt ist nur für Fahrzeuge gestattet, die in Monaco selbst zugelassen sind bzw. im französischen Département Alpes-Maritimes, wobei in dem Fall der Besitzer einen Wohnsitz in diesem Département nachweisen muss. Andere Fahrzeuge müssen im Parkhaus (Parking des Pêcheurs) abgestellt werden. Die Hauptverkehrsstraßen außerhalb der Stadt sind für alle Fahrzeuge freigegeben.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
50 km/h im gesamten Fürstentum.
Der ADAC-Auslands-Notruf bietet ADAC-Mitgliedern und Inhabern eines ADAC-Auslandskrankenâ und âunfallschutzes umfangreiche Hilfeleistungen bei Fahrzeugpannen, Verkehrsunfällen, Verlusten von Dokumenten und Geld bis hin zu medizinischen Notfällen. Die Notrufnummer ist rund um die Uhr erreichbar; bei Fahrzeugschäden: Tel. +49 (0)89 22 22 22, bei Erkrankungen: +49 (0)89 76 76 76.
Bei Pannen mit dem Mietwagen ist zunächst die Mietwagenfirma zu kontaktieren.
Der nationale Führerschein ist ausreichend.
Die internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr ist in jedem Fall mitzuführen.
Im Fürstentum verkehren täglich zwischen 07.00 Uhr und 21.30 Uhr sechs Buslinien der monegassischen Busgesellschaft C.A.M., mit denen Reisende u.a. viele Sehenswürdigkeiten und Museen, das Geschäftsviertel und das Casino bequem erreichen. Ein Abendbus bedient nachts zwischen 21.20 Uhr und 00.20 Uhr ganz Monaco. Danach verkehrt am Samstag und Sonntag Morgen ein Nachtbus bis 04.00 Uhr.
Letzte Ãnderungen: -
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Insbesondere die COVID-19-Bestimmungen unterliegen laufenden Ãnderungen.
Wir empfehlen Ihnen:
- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App âSicher Reisen".
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Flug- und Bahngesellschaften nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.
Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19.
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Regierung Monacos.
Die monegassische Regierung unterscheidet zwischen Reisenden aus âgrün", âorange" und ârot" eingestuften Ländern. Als âgrün" eingestufte Länder gelten u.a. Deutschland und alle EU-Staaten. Die Einstufungen anderer Länder können auf dieser Webseite nachgelesen werden.
Einreisende ab 16 Jahren aus diesen Ländern müssen einen höchstens 24 Stunden vor Reisebeginn vorgenommenen PCR-Test oder Antigentest vorweisen. Alternativ ist der Nachweis eines vollständigen Impfstatus mit einem von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA zugelassenen Impfstoff oder der mindestens 11 Tage, jedoch höchstens sechs Monate alte Nachweis der Genesung von einer COVID-19-Infektion zu erbringen. Ausgenommen sind Reisende aus den französischen Départements Alpes Maritimes und Var sowie der italienischen Provinz Imperia sowie Personen, die aufgrund ihrer Tätigkeit regelmäÃig die Grenze überqueren müssen, und beruflich Reisende, deren Dringlichkeit oder Häufigkeit solche Tests nicht zulassen.
Die Einreise aus Ländern, die von der monegassischen Regierung als âorange" oder ârot" eingestuft sind, unterliegen weitergehenden Beschränkungen.
Ohne ein entsprechendes Testergebnis bzw. einen Impfnachweis werden Einreisende durch die monegassische Gesundheitsbehörde zur Einhaltung einer Quarantäne verpflichtet. Durch Vornahme eines PCR-Tests in einem lizenzierten Labor vor Ort kann die Quarantäne verkürzt werden.
Die monegassischen Behörden stellen den digitalen Impfpass (Monaco Safe Pass = pass sanitaire) für in Monaco negativ getestete, genesene oder vollständig geimpfte Personen aus. Dieser ist gültig für die Länder Monaco und Frankreich und kann auf Antrag in das Digitale COVID-Zertifikat der EU umgewandelt werden. Auch Impfnachweise anderer Staaten werden in Monaco anerkannt. Weitere Informationen sind auf der Internetseite der monegassischen Regierung veröffentlicht.
Privatjachten auch mit ausländischer Flagge können in den Hafen von Monaco einlaufen. Privatjachten mit Besatzung müssen sich mit 48 Stunden Vorlauf bei der Seepolizeiabteilung der monegassischen Sicherheitsbehörde anmelden.
Es gibt keine COVID-19-bedingen Einschränkungen.
Die Vorlage eines âPass sanitaire" ist nur noch für den Besuch von Gesundheitseinrichtungen und Pflegeheimen notwendig.
Monaco hat eine im Vergleich zur Einwohnerzahl hohe Dichte an Sicherheitskräften. Die Allgemeinkriminalität ist relativ niedrig.
Es herrscht mediterranes Klima. Extremere Wetterbedingungen wie starke Hitze und Trockenheit im Sommer sowie Stürme können nicht ausgeschlossen werden.
In Monaco gibt es keine berufskonsularische deutsche Auslandsvertretung. Zuständige deutsche Vertretung ist die deutsche Botschaft in Paris. In Notfällen können sich Reisende vor Ort an den deutschen Honorarkonsul in Monaco wenden.
Die Verkehrswege können aufgrund von MaÃnahmen im Zusammenhang zur Eindämmung von COVID-19 beeinträchtigt sein, siehe Aktuelles.
Monaco liegt an der Bahnstrecke Ventimiglia - Marseille. Es gibt öffentliche Busverbindungen.
In Monaco gelten die Verkehrsbestimmungen wie in Frankreich.
Der deutsche Führerschein ist ausreichend.
Zahlungsmittel ist der Euro. Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich.
Es gibt keine Hinweise auf besondere Schwierigkeiten, die Akzeptanz ist gut ausgeprägt.
Abgesehen von Stränden und Badezonen ist es nicht erlaubt, sich in Badekleidung, mit freiem Oberkörper oder barfuà in der Ãffentlichkeit aufzuhalten.
Ein- und auch Durchreisebestimmungen können aufgrund von MaÃnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie nur direkt bei den Vertretungen Ihres Ziellandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Frankreich ist Vertragspartei des Europäischen Ãbereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten des Europarates vom 13.12.1957.
Reisedokumente auÃer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Entsprechend dem Nachbarschaftsabkommen zwischen Monaco und Frankreich vom 18. Mai 1963 (in der Fassung vom 1. Juni 2007) finden die für Frankreich geltenden Einreisebestimmungen auch für die Einreise nach Monaco Anwendung.
Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitführen.
Monaco ist nicht Mitgliedstaat der Europäischen Union, aber im Zollverband mit Frankreich. Daher gelten die Bedingungen wie nach Frankreich und damit die Bestimmungen der Europäischen Union. Im Grundsatz gibt es daher keine Warenkontrollen, dies schlieÃt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Ãberwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs jedoch nicht aus.
Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt möglich, muss ab einem Wert von 7.600 EUR aber deklariert werden.
Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, GroÃbritannien, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, gilt folgende Regelung: Es ist ein EU-Heimtierausweis mitzuführen. Dieser Ausweis dient u. a. dem Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist. Ein Musterausweis sowie weitergehende Informationen sind beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erhältlich.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Atemwegserkrankung COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
Impfbestimmungen können aufgrund von MaÃnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Für die Einreise nach Monaco sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Monaco ist nicht Mitglied der EU. Deutsche gesetzliche Versicherungen gelten daher nicht oder zumindest nicht automatisch.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Für Touristen gelten die gleichen Einreisebestimmungen wie für Frankreich. Die diplomatischen Auslandsvertretungen von Monaco erteilen keine Visa. Da Monaco kein EU-Mitglied ist, gelten abweichende Bestimmungen für Langzeitaufenthalte und dauerhafte Niederlassung in Monaco.
Einzelheiten von den französischen Konsulaten (Kontaktadressen s. Frankreich).
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitführen.
Vaccination identifier | Besondere VorsichtsmaÃnahmen | |
---|---|---|
Gelbfieber | Nein | |
Cholera | Nein | |
Gesundheitszeugnis erforderlich | ||
Typhus & Polio | Nein | - |
Malaria | Nein | - |
Essen & Trinken | Nein | - |
Monaco ist nicht Mitglied der EU. Deutsche gesetzliche Versicherungen gelten daher nicht oder zumindest nicht automatisch. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Reise bei ihrer deutschen Krankenversicherung zu erkundigen und gegebenenfalls eine Auslandsreise-Krankenversicherung mit Rückholversicherung abzuschlieÃen.
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.
Alle bekannten internationalen Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Monaco in wenigen Banken und Wechselstuben eingelöst werden. Sie sollten in Euro ausgestellt sein, da bei anderen Währungen die Umtauschgebühren noch höher ausfallen.
Banken haben im Allgemeinen Mo-Fr 09.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr geöffnet. An Nachmittagen vor Feiertagen haben Banken geschlossen. Credit Foncier de Monaco in der Nähe des Kasinos ist täglich von 12.00-23.00 Uhr geöffnet, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Einzelheiten über Wechselkurse und Devisenbestimmungen s.Frankreich.
Zahlreiche Wechselstuben haben täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, einige auch länger.
Geldwechselautomaten, die 24 Stunden am Tag zugänglich sind, stehen im Crédit Foncier de Monaco, Le Shangri-La 11, Boulevard Albert-ler, La Condamine und im Centre Commercial de Fontvieille, avenue Prince-Héréditaire-Albert, Fontvieille.
EUR
â¬
EUR1 = EUR1.00 |
GBP1 = EUR1.19 |
USD1 = EUR0.96 |
Amtssprache ist Französisch. Monegassisch (mit dem Ligurischen und Provenzalischen verwandt) wird nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen. Italienisch und Englisch sind Umgangssprachen.
2023
Es gelten die gleichen Einfuhrbestimmungen wie für Frankreich.
Generalkonsulat in Bern. Konsulate in Basel, Genf, Lugano und Zumikon.
+41 (0)31 356 28 58.
Mo-Do 09.00-12.00 und 13.30-16.30 Uhr.
Gryphenhübeliweg 7
Bern
3006
Switzerland
+43 (0)1 533 08 67.
Mo-Do 09.00-18.00 Uhr, Fr 09.00-15.00 Uhr.
Universitätsring 12
Wien
1010
Austria
(Auch für Österreich zuständig.)
Honorarkonsulate in Düsseldorf, Frankfurt/M., Hamburg, München, Potsdam und Stuttgart.
+49 (0)30 263 90 33.
Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr.
KlingelhöferstraÃe 7
Berlin
10785
Germany
Bei Geschäftsbesuchen sind Anzug und Krawatte bzw. Kostüm angebracht. Terminvereinbarung ist üblich. Die Atmosphäre bei Geschäftsgesprächen ist förmlich. Es gilt als unhöflich, ein Gespräch auf Französisch anzufangen und dann auf Deutsch weiterzusprechen.
Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr.
+377 97 97 77 91.
https://www.gouv.mc/
8, rue Louis Notari
Monaco
98000
Monaco
Die Landesvorwahl von Monaco ist +377.
GSM 900, 3G (2100), 4G (LTE, 800/2600) und 5G. Netzbetreiber sind u.a. Monaco Telecom und Bouygues. Internationale Roaming-Verträge bestehen.
Hauptanbieter ist u.a. Monaco Telecom. Ein Netz aus öffentlichen WLAN-Hotspots ist vorhanden.
Monaco hat eigene Briefmarken, es gelten die gleichen Gebühren wie in Frankreich. Ein Postamt befindet sich im Palais de la Scala in Monte Carlo. Ãffnungszeiten: Mo-Fr 08.00-19.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr.
Zahlreiche deutschsprachige Radiosender lassen sich in Monaco über Astra-Satelliten bzw. über das Internet empfangen.
Das Siedlungsgebiet hat einen Strand, Geschäfte, Restaurants und Snackbars. In dieser Gegend stehen dem Besucher Sportanlagen aller Art, ein groÃer Swimmingpool und mehrere Restaurants zur Verfügung.
Im Salle Garnier und im Espace Fontvieille finden ganzjährig zahlreiche Veranstaltungen und Aufführungen statt.
Die Beschreibung der Region Südosten im Kapitel Frankreich enthält Informationen über die nähere Umgebung Monacos und interessante Ausflugsziele. Es werden verschiedene Rundfahrten an die italienische Riviera und an die Côte d'Azur sowie Panorama-Rundflüge mit dem Hubschrauber angeboten.
Musée National »Mechanisches Spielzeug, Spielautomaten und Puppen von Gestern«, zeitgenössische Skulpturen im terrassenförmig angelegten Rosengarten.
Casino de Monte Carlo (Mindestalter 21 Jahre): Salles Publiques (öffentliche Säle), Salle Blanche (weiÃer Saal). Die Salles Privées (Privatsäle) . Sun-Casino und S.B.M./Grand Hotel-Casino (Mindestalter 21 Jahre).
Palais du Prince: Wachablösung und Prunksäle. Die Besichtigungstour umfasst u. a. den blauen und goldenen Saal Ludwigs XV., die Pfalzkapelle (17. Jh.) und den Ehrenhof mit doppelbögiger Freitreppe aus Carrara-Marmor (17. Jh.).
Musée Napoléon: Napoleonische Souvenirs und Ausstellungsstücke aus der monegassischen Geschichte.
Musée Océanographique (Ozeanographisches Museum und Aquarium).
Historial des Princes de Monaco (Wachsfigurenkabinett).
Jardin Exotique (Gartenanlage mit exotischen Pflanzen, einer prähistorischen Grotte mit Stalagmiten und Stalaktiten und einem Museum für prähistorische Anthropologie - Musée d'Anthropologie Préhistorique).
Centre d'Acclimatation Zoologique (Zoologischer Garten).
Parfüm, Keramik, Bekleidung, Strumpfwaren, Schuhe, Bücher, Schmuck, Schokolade und Stickereien.
Ãffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Sa 09.00-12.30 und 15.00-18.30 Uhr.
Das Kasino ist eine der gröÃten Attraktionen. Im gleichen Gebäude sind das Kasino-Kabarett und der Salle Garnier, die wunderschöne Oper, untergebracht. Im Sporting Club Monte Carlo, im Café de Paris und im Grand Hotel gibt es weitere Kasinos. Es gibt zwei Kinos und unzählige Nachtklubs und Diskotheken. Im Sommer werden jeden Abend internationale Filme (im Original) in einem Freilichtkino gezeigt.
Ausgezeichnete Restaurants erwarten den Gast. Die Küche ist überwiegend französisch, es gibt jedoch auch einige monegassische Spezialitäten. Viele der Bars und Restaurants sind bis in die frühen Morgenstunden geöffnet.
Monaco hat einige der besten Hotels der Welt. Nähere Auskünfte erteilt das Fremdenverkehrsamt Direction du Tourisme et des Congrès de la Principauté de Monaco (s. Adressen) sowie die Association de l'Industrie Hôtelière Monégasque, 9 avenue Prince Pierre, MC-98000 Monaco. Tel: 92 05 64 91. (Internet: www.monte-carlo.mc). Die Bezeichnung Hôtel de tourisme dürfen nur diejenigen Hotels führen, deren Einrichtungen und Serviceleistungen den durch Ministerialerlaà festgelegten Mindestnormen entsprechen.
Kategorien: 1- bis 4-Sterne-Hotels mit Zusatz P für »Palace«. Es gibt insgesamt über 19 Hotels, vier davon sind 4-Sterne-Palace-Hotels.
Die Adresse des Centre de la Jeunesse Princesse Stephanie ist 45 Avenue des Papalins , MC-98000 Monaco (Tel: 93 50 75 05. Internet: http://www.youthhostel.asso.mc/). Die Herberge ist für Jugendliche bis zu 26 Jahren (Studenten bis zu 31 Jahren) geöffnet.
90% Katholiken; 6% Protestanten; orthodoxe und jüdische Minderheiten.
Kleidung: Elegantere Kleidung wird in exklusiven Restaurants und Hotels, im Kasino und in den Nachtklubs erwartet.
Umgangsformen: Man gibt sich zur BegrüÃung die Hand; Freunde und gute Bekannte küsst man wie in Frankreich auf beide Wangen.
Während des Essens sollte man nicht rauchen.
Trinkgeld: In den Rechnungen fast aller Hotels und Restaurants ist das Trinkgeld bereits enthalten, ansonsten sind 15% üblich (auch für Taxifahrer).
Ganzjährig angenehmes Mittelmeerklima. Wärmste Monate Juli und August. Milde Winter.
Climate Chart
© Columbus Travel Media Ltd
Prince's Palace in Monaco
© Creative Commons / timo_w2s
Monte Carlo Casino, Moncao
© Creative Commons / tylerdurden1
Monaco Harbor
© 123rf.com
Monaco Grand Prix is a big attraction
© Creative Commons / Rodefeld
Gamble at Monte Carlo Casino, Moncaco
© Jupiterimages / Photos.com / Thinkstock
Glamorous Monaco
© Tom Brakefield / Stockbyte / Thinkstock
Pretty Monaco
© iStockphoto / Thinkstock
Monaco's historical buildings
© Jupiterimages / Photos.com / Thinkstock